Aussendungen

FPÖ – Berger: „Pulker soll nicht erklären, sondern sich für seine familienfeindliche Entgleisung entschuldigen!“

Wien (OTS) – „Dass die schwarz-rot-pinke Regierung den Familien zahlreiche Leistungen beinhart streicht, ist schon für sich genommen ein ungeheuerlicher ...

VS Bad Erlach gewinnt das Landesfinale der „Safety Tour 2025“

St. Pölten (OTS) – Die besten Klassen der sechs Vorbewerbe trafen beim Landesfinale der Safety Tour in Gars am Kamp ...

FPÖ – Nepp: Rot-pinke Wohnpolitik – alter Wein in neuen Schläuchen

Wien (OTS) – „Die selbsternannte Aufschwungskoalition beweist keinerlei echten Reformwillen im Bereich des Wohnbaus. SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig setzt stattdessen auf ...

Sima/Ornig: Neuer Besucher*innen-Rekord auf Wiens Märkten

Wien (OTS) – Wiens Märkte boomen – so einfach kann man die Situation seit ein paar Jahren auf einen Nenner ...

Finanzstaatssekretärin Eibinger-Miedl präsentiert österreichische Finanzbildungsstrategie in Deutschland

Wien (OTS) – Finanzstaatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl stellte im Rahmen ihrer Dienstreise nach Frankfurt am Main zentrale Eckpunkte und Erfahrungen der ...

ÖAMTC: Über drei Stunden Zeitverlust auf der A10

Wien (OTS) – “Die Verkehrssituation hat sich auch über Nacht kaum beruhigt”, meldete ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler am Samstagmorgen aus Salzburg. ...

Welttag der Ozeane: Greenpeace fordert endlich klares Bekenntnis zum Meeresschutz von Österreich

Wien/Nizza (OTS) – Zum Welttag der Ozeane am morgigen Sonntag ruft Greenpeace die österreichische Bundesregierung dazu auf, sich klar und ...

KV-Löhne und -Gehälter in der Elektro- und Elektronikindustrie steigen um 3 Prozent

Wien (OTS) – Es war die längste Kollektivvertragsverhandlung in der heurigen industriellen Frühjahrslohnrunde. Ganze elf Wochen dauerten die Lohn- und ...

Klima- und Umweltbudget: Große Einsparungen durch das Aus des Klimabonus

Wien (PK) – Mit 2,19 Mrd. Ꞓ soll 2025 ein wesentlich niedrigeres Budget für den Bereich Umwelt, Klima und Kreislaufwirtschaft ...

FEEI: KV-Abschluss in der Elektro- und Elektronikindustrie – IST-Erhöhung 2,75 % – durchschnittliche Erhöhung 2,15 %

Wien (OTS) – Die Ist-Löhne und -Gehälter in der Elektro- und Elektronikindustrie erhöhen sich rückwirkend mit 1. Mai 2025 um ...