VS Bad Erlach gewinnt das Landesfinale der „Safety Tour 2025“

St. Pölten (OTS) – Die besten Klassen der sechs Vorbewerbe trafen
beim Landesfinale der
Safety Tour in Gars am Kamp aufeinander. Die Aufregung war groß, und
der Ehrgeiz auch. Schließlich ging es darum, welche Klasse
Niederösterreich zu Bundesfinale nach Wien fahren darf. Die
Siegerklasse von heute matcht sich dort mit den Gewinnerklassen der
anderen Bundesländer um den Titel „Bundessieger“.

LH-Stv. Stephan Pernkopf war von den Leistungen der Schülerinnen
und Schüler begeistert: „Ein großes Danke an alle Schülerinnen und
Schüler, die heute beim Landesfinale der SafetyTour mit so viel
Begeisterung dabei waren! Ihr habt gezeigt, wie wichtig Wissen über
Sicherheit und Zivilschutz ist – für euch selbst, eure Familien und
unsere ganze Gemeinschaft. Genau solche Projekte sind wichtig auf
unserer Mission, Niederösterreich sicherer zu machen. Danke auch an
die Lehrerinnen und Lehrer, die ihre Klassen bestens vorbereitet
haben, und an das Team des NÖ Zivilschutzverbandes sowie alle
Helferinnen und Helfer, die mit viel Herzblut dabei waren. So sorgen
wir gemeinsam für die beste Zukunft für unsere Kinder.“

Die Kinder erwartete neben den Bewerben ein großes Programm. Beim
Einzug wurden sie von der Militärmusik Niederösterreich begleitet, in
den Pausen zeigte der Hubschrauber der Polizei, wie eine Taubergung
am 30-Meter-Seil funktioniert, oder die Branderverhütung
Niederösterreich, was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser
löschen möchte. Wie immer gab es auch viele spannende Stationen zum
Mitmachen. Mit dabei waren die Polizei, die Kinderpolizei, die ÖBB,
das Rote Kreuz, die Österreichische Lebens-Rettungs-Gesellschaft, die
Initiative „Tut gut“, die Freiwillige Feuerwehr und die Rettungshunde
Niederösterreich.

In den Bewerben konnten die Kinder wieder zeigen, was sie schon
alles zu den Themen Sicherheit und Zivilschutz wissen und ihre
Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Egal, ob Sicherheitsquiz,
Löschspiel, Gefahrenstoff-Puzzle, Radspiel oder das ÖBB-Spiel – den
ganzen Vormittag waren Teamgeist, Wissen und Können gefragt.

Für das Landesfinale hatten sich Klassen aus den Volksschulen St.
Peter in der Au, Wolfsbach, Brunn/Gebirge, Hohenau/March, Poysdorf,
Bad Erlach, Asperhofen, Pfaffenschlag und Windigsteig qualifiziert.
Und obwohl sich alle bemüht haben und beim strahlenden Sonnenschein
ordentlich ins Schwitzen gekommen sind – es kann nur eine
Siegerklasse geben. Und die kommt aus der VS Bad Erlach. Sie hat sich
knapp vor der VS Asperhofen und der VS Pfaffenschlag durchgesetzt.

Die Safety-Tour wird in allen Bundesländern von den
Zivilschutzverbänden durchgeführt. Ihr Ziel ist es, Kindern
Sicherheitsmaßnahmen auf spielerische und interaktive Weise
näherzubringen. Durch den Wettbewerb werden die Schülerinnen und
Schüler dazu ermutigt, sich aktiv mit verschiedenen Aspekten der
Sicherheit auseinanderzusetzen und ihr Wissen praktisch anzuwenden.
Die Siegerklassen der einzelnen Bundesländer treffen am 17. Juni in
der Marxhalle in Wien im Bundesfinale aufeinander.

„Die Motivation und das Engagement der teilnehmenden Schulen
haben uns sehr beeindruckt“, so Franz Zehetgruber, Referatsleiter
Veranstaltungsmanagement beim NÖ Zivilschutzverband, der weiters
meinte: „Die Schülerinnen und Schüler waren dank ihrer Lehrkräfte
bestens vorbereitet und haben ein breites Wissen rund um das Thema
Sicherheit unter Beweis gestellt. Unser herzlicher Glückwunsch geht
an die Volksschule Bad Erlach zum ersten Platz – und ein großes
Dankeschön an alle teilnehmenden Schulen!“ „Dass diese
Veranstaltungsreihe stattfinden kann, verdanken wir in erster Linie
den vielen engagierten ehrenamtlichen Zivilschützerinnen und
Zivilschützern“, betont Bernhard Heinreichsberger, Vizepräsident des
NÖZSV. „Mein besonderer Dank gilt ihnen sowie den Lehrerinnen und
Lehrern der mitwirkenden Volksschulen.“

Weitere Informationen: Büro LH-Stv. Pernkopf, Sebastian Filz,
Telefon: +43 (0)2742 / 9005 – 12703, Mobil: +43(0)676 / 812 – 12703,
E-Mail: [email protected]