Österreichs Landwirtschaft im Biodiversitäts-Drama: Rettung in letzter Minute?

Redaktion

Österreich steht am Scheideweg: Die biologische Vielfalt, das Herzstück unserer Natur, ist bedroht wie nie zuvor! Am internationalen Tag der Biodiversität wird der dringende Handlungsbedarf deutlicher denn je. Doch es gibt Hoffnung – in Form des Agrarumweltprogramms ÖPUL, das einen entscheidenden Beitrag zum Schutz unserer Artenvielfalt leistet.

Die stille Bedrohung: Artensterben in Österreich

Franz Maier, Präsident des Umweltdachverbandes, warnt eindringlich: „Die biologische Vielfalt ist unsere Lebensgrundlage!“ Doch trotz dieser Erkenntnis befinden wir uns in einem rasanten Abwärtstrend. Österreich, eines der wohlhabendsten Länder der Welt, trägt eine besondere Verantwortung, diesen Trend umzukehren.

ÖPUL: Ein Lichtblick im Kampf um die Artenvielfalt

Das österreichische Agrarumweltprogramm, bekannt als ÖPUL, zeigt, dass Wandel möglich ist. In der aktuellen EU-Periode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bis 2027 konnte der Anteil an landwirtschaftlichen Flächen mit hoher Artenvielfalt um 60.000 Hektar erhöht werden! Judith Drapela-Dhiflaoui vom Umweltdachverband betont die Bedeutung dieser Entwicklung: „Die Teilnahme an der ÖPUL-Maßnahme ‚Biodiversitätsfläche‘ wächst stetig.“ Mit einem Rekordwert von 100.000 Hektar im Jahr 2024 zeigt sich, dass immer mehr Landwirte bereit sind, ihren Beitrag zu leisten.

Die größte Herausforderung: Artenreiches Grünland erhalten

Doch die Herausforderungen sind enorm. Die typische österreichische Kulturlandschaft mit ihrem Wechsel aus Grünland, Acker und Landschaftselementen ist gefährdet. Viele Landwirte möchten helfen, aber der erhöhte Aufwand schreckt ab. Neue Anreize sind nötig, um alte Wiesen und Weiden zu erhalten und zu fördern. Drapela-Dhiflaoui betont: „Unsere Wiesen müssen wieder bunter werden!“ Der Verlust an Blütenreichtum und Struktur durch zu häufige Mahd muss gestoppt werden.

Österreich hat die Chance, ein Vorbild im Biodiversitätsschutz zu werden. Die Zukunft unserer Natur hängt davon ab, ob wir bereit sind, entschlossen zu handeln. Der Kampf um die Artenvielfalt ist eröffnet – und alle Augen sind auf Österreich gerichtet.