Österreichs größte Karrieremesse für Life Sciences öffnet 2025 erneut ihre Tore

Redaktion

Österreichs führende Karrieremesse für Life Sciences, die Life Sciences Career Fair (LSCF), kehrt 2025 zum vierten Mal an die FH Campus Wien zurück. Organisiert von der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT), bietet die Messe am 27. Mai eine Plattform für Nachwuchstalente, um Kontakte zu knüpfen und Karrierewege zu erkunden.

Ein Sprungbrett für junge Talente

Die Messe richtet sich an Praktikant*innen, Studierende und Berufseinsteiger*innen aus den Bereichen medizinische, molekulare und industrielle Biotechnologie, Biochemie sowie Genetik. Sie bietet eine wertvolle Gelegenheit, direkt mit renommierten Arbeitgeber*innen ins Gespräch zu kommen.

Highlight der Veranstaltung

Unter den Ausstellern befinden sich große Namen und innovative Start-ups aus der Biotech- und Pharmabranche, darunter Boehringer Ingelheim, das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) und die St. Anna Kinderkrebsforschung. Die Besucher können an Workshops teilnehmen und sich in persönlichen Gesprächen über Karrierechancen informieren.

Kostenlose Teilnahme und Anmeldung

Der Eintritt zur Messe ist frei. Interessierte können sich im Vorfeld anmelden und ihre Lebensläufe in einen Online-Talent-Pool hochladen, um von potenziellen Arbeitgebern entdeckt zu werden.

Unterstützung durch ein starkes Netzwerk

Die Veranstaltung wird von der ÖGMBT in Zusammenarbeit mit dem Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib), dem Chemiereport und dem Department Applied Life Sciences der FH Campus Wien organisiert und vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus unterstützt.

Eine Hochschule für die Zukunft

Die FH Campus Wien ist Österreichs größte Fachhochschule mit einem breiten Studienangebot und einer starken Ausrichtung auf anwendungsbezogene Forschung. Sie ist ein Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten an.