Neue Wohngemeinschaften der Heilsarmee: Ein Zuhause für Wiens Wohnungslose

Redaktion

In Wien wurde kürzlich eine bedeutende Erweiterung der Wohnungslosenhilfe gefeiert: die Eröffnung der „Wiener Wohngemeinschaften“ der Heilsarmee. Diese Einrichtung richtet sich an obdach- und wohnungslose Menschen, die langfristig auf intensivere Unterstützung angewiesen sind. Die Eröffnung wurde von Anita Bauer, Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien (FSW), als ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Wiener Wohnungslosenhilfe gewürdigt.

Ein innovatives Wohnkonzept

Die neuen Wohngemeinschaften stellen eine Weiterentwicklung des stationär betreuten Wohnens dar und kombinieren intensive Betreuung mit dem gemeinschaftlichen Leben in einer WG. „Wir verknüpfen engmaschige und multiprofessionelle Betreuung mit dem Wohnen in einem WG-Setting, um die Bewohner:innen beim Erhalt der Wohnkontinuität zu unterstützen“, erklärt Anita Bauer.

Unterstützung für junge Erwachsene

Gerhard Wyss, Geschäftsführer der Heilsarmee Österreich, betont die Bedeutung dieses Angebots vor allem für junge Erwachsene, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind. Gemeinschaftliches Wohnen helfe ihnen, Einsamkeit zu überwinden und erste Schritte in die Eigenständigkeit zu gehen.

Für Frauen in Not

Besonders für Frauen, die fast ein Drittel der Hilfesuchenden ausmachen und oft von verdeckter Wohnungslosigkeit betroffen sind, bietet die Heilsarmee spezielle Unterstützung an. In vier Wohngemeinschaften für Frauen gibt es Angebote wie Schutzberatung, Begleitung bei Schwangerschaft und Unterstützung für Mütter, deren Kinder nicht bei ihnen leben.

Betreuung und Begleitung

Die Bewohner:innen erhalten nicht nur einen sicheren Wohnplatz, sondern auch umfassende Betreuung durch ein multiprofessionelles Team. Dieses Angebot umfasst Sozialarbeit, Gesundheitsberatung und Alltagshilfe, um die Menschen dabei zu unterstützen, ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.

Eine lange Tradition der Hilfe

Die Heilsarmee engagiert sich seit über 95 Jahren in der Obdachlosenhilfe in Österreich. Mit den neuen Wohngemeinschaften knüpft die Organisation an frühere Projekte an, wie das Wohnprojekt Quartier Wintergarten für junge Erwachsene mit psychischen Erkrankungen.

Die Wiener Wohngemeinschaften der Heilsarmee bilden einen weiteren wichtigen Baustein im sozialen Netz der Stadt und bieten den Bewohner:innen nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entwickeln und ihre Zukunft aktiv zu gestalten.