Kontroverse um Quantum Cube: Studentische Mitsprache gefordert

Redaktion

Am 12. Mai um 11:30 Uhr laden die Grünen & Alternativen Student_innen (GRAS) zu einer Pressekonferenz auf dem Campus der Universität Wien ein. Im Mittelpunkt steht das umstrittene Cube-Projekt, das auf dem Gelände der Universität errichtet werden soll. Dabei werden die bundesweite Spitzenkandidatin Viktoria Kudrna und die Spitzenkandidatin der Universität Wien Ida Belaga zugegen sein, um ihre kritische Sichtweise darzulegen.

Hintergründe zum Quantum Cube

Der sogenannte „Quantum Cube“ ist ein geplantes Neubauprojekt, das auf dem Universitätscampus entstehen soll. Während das Rektorat den Bau als modernen und umweltfreundlichen Fortschritt präsentiert, gibt es von studentischer Seite aus erhebliche Bedenken. Kritiker bemängeln vor allem die Versiegelung von Grünflächen sowie die enormen finanziellen Mittel, die für den Bau aufgewendet werden sollen.

Kritik an der Planung

Die GRAS betont, dass studentische Stimmen im Planungsprozess weitgehend unberücksichtigt geblieben seien. Ein zentraler Kritikpunkt ist das „umweltfreundliche“ Narrativ des Projekts, das von den Verantwortlichen propagiert wird. Diese Darstellung wird von den Studierenden hinterfragt, da die tatsächlichen Auswirkungen auf die Umwelt und das Campusleben nicht ausreichend transparent gemacht worden seien.

Einladung zur Pressekonferenz

Unter dem Motto „Kein Cube ohne studentischer Mitsprache!“ lädt die GRAS interessierte und Medienvertreter zur Pressekonferenz ein, um über die Hintergründe und Kritikpunkte des Projekts zu informieren. Die Veranstaltung findet auf dem Campus der Universität Wien, Hof 2, Spitalgasse 2, 1090 Wien statt. Eine formlose Anmeldung wird unter [email protected] erbeten.

Die GRAS hofft, durch die Pressekonferenz mehr Aufmerksamkeit auf die Anliegen der Studierenden zu lenken und eine breitere Diskussion über die Zukunft des Universitätsgeländes und dessen Nutzung anzustoßen.