FSV-Verkehrstag 2025: Innovationen und ein Generationswechsel im Fokus

Redaktion

Im Wiener Marriott Hotel versammelten sich Verkehrsexperten und -expertinnen aus ganz Österreich zum FSV-Verkehrstag 2025, der als das bedeutendste Fachtreffen seiner Art im Land gilt. Mit über 250 Teilnehmenden und einer Rekordzahl von 30 Ausstellern in der begleitenden Fachausstellung, bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen in der Verkehrsplanung und -infrastruktur.

Vielfalt an Zukunftsthemen im Verkehrswesen

Die Themenvielfalt der Veranstaltung reichte von der Einführung der neuen EU-Luftqualitätsrichtlinien über den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Verkehrssteuerung bis hin zu modernen Techniken zur Messung von Rollgeräuschen auf Straßenflächen. Auch der Schutz vor Naturgefahren, die Sicherheit bei Absturzsicherungen und die Rolle von Nebenbahnen wurden intensiv diskutiert. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Fellendorf, Vorstandsvorsitzender der FSV, betonte die Bedeutung der Organisation mit ihren 1.500 Mitgliedern, die Standards für den Bau und Betrieb von Verkehrsinfrastrukturen wie Straßen, Brücken, Tunneln und Schienen setzt.

Generationswechsel bei der FSV

Ein emotionaler Höhepunkt des FSV-Verkehrstags war die Verabschiedung von Dipl.-Ing. Martin Car, der über zwei Jahrzehnte als Generalsekretär die Geschicke der FSV lenkte. Seine Verdienste wurden von den Teilnehmenden gewürdigt. Die Nachfolge tritt Dipl.-Ing. (FH) Tristan Tallafuss an, dem viel Erfolg für seine neue Aufgabe gewünscht wurde.

Internationale Perspektiven und Ausbildung

Die FSV ist bestrebt, ihr Know-how auch international verfügbar zu machen, unter anderem durch die Übersetzung ihrer Richtlinien ins Englische. Dipl.-Ing. Vera Hofbauer, Sektionschefin im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, hob die FSV als führende Ausbildungsplattform hervor. Seit Jahren bietet die FSV ein breites Spektrum an Fachseminaren an, um die Qualität im Ingenieur- und Verkehrswesen hoch zu halten.

Weitere Informationen sowie Fotos vom FSV-Verkehrstag 2025 sind auf der Website der FSV sowie im APA-Fotoservice verfügbar.