Finale der ORF-Serie ‚Hunyadi – Aufstieg zur Macht‘ verspricht Spannung und historische Dramatik

Redaktion

Am 19. Mai 2025 erreicht die international produzierte ORF-Eventserie „Hunyadi – Aufstieg zur Macht“ ihren spannungsgeladenen Höhepunkt. Die letzten beiden Episoden, ausgestrahlt um 20:15 und 21:10 Uhr auf ORF 1 sowie auf ORF ON, versprechen ein spektakuläres Finale, das sowohl Geschichte als auch Drama vereint.

Ein Blick auf die Handlung

Die neunte Episode beginnt mit dem ungarischen Feldherrn János Hunyadi, gespielt von Gellért L. Kádár, der mit seinem Heer in Wien eintrifft. Er fordert von Friedrich von Habsburg die Auslieferung von Cillei. Um die Fehde zwischen den Familien Hunyadi und Cillei zu beenden, schlägt Friedrich eine politische Heirat zwischen ihren Kindern vor. Diese soll als Friedenspakt dienen, indem Matyas und Erzsike jeweils von der anderen Familie aufgezogen werden.

Während einer Feier enthüllt sich die leidvolle Vergangenheit von Erzsébet, die Hunyadi und ihren Sohn aus der Gefangenschaft befreite. Erschüttert von diesen Enthüllungen, konfrontiert Hunyadi den Verräter Újlaki.

Acht Jahre später hat sich die Lage weiterentwickelt: Matyas, der bei Cillei aufwächst, stellt sein kluges Wesen unter Beweis, während Erzsike schwer erkrankt. Unterdessen droht das osmanische Heer, angeführt von Mehmed, Europa zu überrennen. Hunyadi wird um Hilfe gebeten, um eine Armee zur Verteidigung des Christentums zu mobilisieren.

Die entscheidende Schlacht

Episode zehn zeigt die dramatische Belagerung von Nándorfehérvár. Die osmanischen Truppen haben bereits die äußeren Mauern überwunden. Hunyadi trifft ein, um die Verteidigung zu stärken. Mit brennenden Pfeilen und Teer versuchen seine Männer, die Angreifer zurückzuschlagen. Doch als die Osmanen in die Zitadelle eindringen, scheint die Lage aussichtslos – bis sich das Blatt unerwartet wendet.

Historischer Kontext

Die Serie „Hunyadi – Aufstieg zur Macht“ beleuchtet eine entscheidende Epoche der europäischen Geschichte. János Hunyadi war eine Schlüsselfigur in den Kämpfen gegen das Osmanische Reich im 15. Jahrhundert. Seine Schlachten, insbesondere die Verteidigung von Belgrad, waren von großer Bedeutung für die europäische Geschichte und hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Produziert unter der Regie von Robert Dornhelm und mit einem internationalen Cast, wurde die Serie in Budapest gedreht. Neben Gellért L. Kádár sind auch die österreichischen Schauspieler Laurence Rupp, Cornelius Obonya und Murathan Muslu in zentralen Rollen zu sehen.

Für jene, die tiefer in die historische Materie eintauchen möchten, bietet die ORF-Begleitdokumentation „Hunyadi – Der Reiz des Mittelalters“ zusätzliche Einblicke und steht ebenfalls auf ORF ON zum Streamen bereit.