Wien (OTS) – Die Land&Forst Betriebe Österreich begrüßen die jüngst
bekannt
gewordenen Entlastungsvorschläge der EU-Kommission im Bereich der
GLÖZ-Standards. Dies zeigt, dass EU-Agrarkommissar Christophe Hansen
erste konkrete Schritte plant, um die Landwirtschaft von übermäßiger
Bürokratie zu befreien. Dennoch fehlen weiterhin umfangreiche
Maßnahmen, um die Landwirtschaft tatsächlich zu entlasten.
‚‚ Das Erleichterungen bei GLÖZ-Standards, wie dem
Dauergrünlandumbruch, im Bereich des Schutzes von Feuchtgebieten
sowie umfangreiche Ausnahmen für BIO-Betriebe in Aussicht gestellt
werden, ist ein positives Signa l“, erklärt Präsident Konrad Mylius.
„ Aber: Es reicht noch nicht. Es braucht weitere, tiefgreifende
Entbürokratisierungsmaßnahmen und es darf keinesfalls neue Bürokratie
aufgebaut werden. ‘‘
Erleichterungen müssen für alle Betriebe gelten
Besonders wichtig ist den Land&Forst Betrieben Österreich, dass
Erleichterungen für die gesamte Landwirtschaft gelten. ‚‚ Unsere
Bäuerinnen und Bauern verdienen die gleiche Wertschätzung und
Unterstützung. Entlastungen bei Bürokratie und Auflagen sollten
deshalb für alle Betriebe greifen. Nur gemeinsam können wir eine
starke, vielfältige und zukunftsfähige Landwirtschaft in Europa
sichern “, betont Mylius.
Von der Vision zur Umsetzung – Taten müssen folgen
Bereits im Frühjahr hat Agrarkommissar Hansen mit seiner Vision einer
entbürokratisierten, zukunftsfähigen Landwirtschaft wichtige Impulse
gesetzt. „ Die Richtung stimmt, aber es ist nun an der Zeit, den
Worten auch konkrete Taten folgen zu lassen “, so Mylius weiter. Es
brauche verlässliche Rahmenbedingungen und echte Planungssicherheit,
keine vagen Absichtserklärungen.
EU-Ziel: 25–35 % weniger Bürokratie – jetzt umsetzen!
Besonders betonen die Land&Forst Betriebe Österreich das von EU-
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen selbst gesteckte Ziel,
die Bürokratie zu reduzieren. ‚‚ Wir fordern, dass dieses Ziel,
Bürokratie um 25 bis 35 Prozent zu senken, jetzt konsequent verfolgt
wird. Es ist höchste Zeit für eine umfassende Deregulierung, die
unsere Betriebe von unnötigem administrativem Aufwand befreit‘ ‘, so
Mylius abschließend.
Die Land&Forst Betriebe Österreich sind die freiwillige
Vereinigung österreichischer Landbewirtschafter, mit der Zielsetzung,
Österreichs Wälder und Felder als betriebliche Grundlage und
gesellschaftlichen Mehrwert zu erhalten und Bewusstsein für die
Anliegen privater land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und deren
Tätigkeit zu schaffen. Die Mitgliedsbetriebe der Land&Forst Betriebe
Österreich bewirtschaften zusammen mehr als ein Viertel des
österreichischen Waldes und produzieren jede fünfte Tonne des
österreichischen Getreides.