In einer feierlichen Zeremonie haben Abgeordneter Hubert Keyl, Bürgermeister Friedrich Vinzens und DI Dr. Michael Platzer vom NÖ Straßendienst den neu ausgebauten Geh- und Radweg im Gemeindegebiet von Enzersfeld im Weinviertel offiziell eröffnet. Diese Infrastrukturmaßnahme wurde durch die Unterstützung der Radwegförderung des Landes Niederösterreich ermöglicht und stellt einen wichtigen Schritt zur Förderung des umweltfreundlichen Verkehrs in der Region dar.
Verbindung zwischen Königsbrunn und Hagenbrunn
Der neu angelegte Weg verläuft durch Nussern und verbindet die Ortschaften Königsbrunn im Weinviertel und Hagenbrunn. Diese Verbindung ist besonders wichtig für Radfahrer, da sie eine verkehrsberuhigte Alternative zur parallel verlaufenden Landesstraße L 3109, der Enzersfelder Straße, bietet. Die Straße ist nur für Anrainerverkehr und Radfahrer zugänglich, wodurch sie eine sichere und ruhige Route für Nutzer darstellt.
Sanierung und Ausbau des Weges
Der bestehende Weg hatte zuletzt den Qualitätsanforderungen nicht mehr entsprochen, weswegen eine umfassende Sanierung notwendig war. Der rund 450 Meter lange Abschnitt wurde mit einem neuen Konstruktionsaufbau versehen, der eine Breite von drei Metern und beidseitige Bankette von bis zu 0,5 Metern aufweist. Dies gewährleistet eine sichere Nutzung für Fußgänger und Radfahrer.
Kostenteilung und Bauarbeiten
Die Bauarbeiten wurden von der Firma Pittel + Brausewetter durchgeführt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 120.000 Euro. Die Finanzierung erfolgte zu 70 Prozent durch das Land Niederösterreich und zu 30 Prozent durch die Marktgemeinde Enzersfeld im Weinviertel.
Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität
Mit der Eröffnung des neuen Geh- und Radweges setzt die Region ein klares Zeichen in Richtung nachhaltiger Mobilität. Durch die Verbesserung der Radinfrastruktur wird nicht nur die Sicherheit der Radfahrer erhöht, sondern auch der Anreiz geschaffen, das Fahrrad als umweltfreundliche Alternative zum Auto zu nutzen.
Für weitere Informationen können sich Interessierte an den NÖ Straßendienst wenden. Ansprechpartner ist Gerhard Fichtinger, erreichbar unter der Telefonnummer 0676/812-60141 oder per E-Mail an [email protected].