Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 erhält eine kreative Begleiterscheinung: das neue tschutti heftli-Sammelalbum. Diese innovative Sammlung von Fußballstickern bietet eine künstlerische und gesellschaftlich engagierte Alternative zu den herkömmlichen Fußballbildchen. Die Wiener Job-TransFair GmbH fungiert dabei als offizieller Vertriebspartner in Österreich und ermöglicht es den Sammelbegeisterten, die Sticker mit einem guten Zweck zu erwerben.
Künstlerische Vielfalt aus Österreich
Das Besondere an der diesjährigen Ausgabe: Erstmals stammt das Design des Albums von einem österreichischen Künstler, dem Wiener Enno Osten. Gemeinsam mit den Künstlern Ruth Oberhuber und Werner Bauer bringt er eine frische und originelle Note in die Welt der Fußball-Sammelbilder. Ihre Porträts zeichnen sich durch stilistische Originalität aus und verleihen dem Album eine einzigartige künstlerische Tiefe.
Mit insgesamt einer Million produzierter Pickerl lädt das Album zum Sammeln, Tauschen und Kleben ein. Die Homestorys der beteiligten Künstler bieten zudem spannende Einblicke in ihre Arbeit und sind online verfügbar, um den Entstehungsprozess der Kunstwerke nachzuvollziehen.
Vertrieb mit sozialem Mehrwert
Seit dem 8. Mai sind das Album und die Sticker sowohl im Wiener Social-Concept-Store SCHÖN&GUT als auch online erhältlich. Ein Album kostet erschwingliche 5 Euro, während ein Päckchen mit neun Stickern für 2 Euro zu erwerben ist. Der soziale Aspekt des Projekts ist ein Alleinstellungsmerkmal: Das Vertriebsteam besteht aus am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen, die durch Job-TransFair unterstützt werden, um ihre Chancen auf eine dauerhafte Anstellung zu verbessern.
Mindestens 10 Cent jedes verkauften Produkts fließen in die Initiative Hunger auf Kunst und Kultur, welche sozial benachteiligten Menschen den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen ermöglicht.
Job-TransFair: Unterstützung für den Wiedereinstieg
Die Job-TransFair GmbH, eine Tochter des BFI Wien, hat sich der Aufgabe verschrieben, am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen bei der Suche nach einer neuen Anstellung zu unterstützen. Mit kompetenzenorientierter Beratung und geförderter Beschäftigung konnte das Unternehmen im vergangenen Jahr 1.289 Menschen zu einem neuen Job verhelfen. Über 10.000 Partnerunternehmen in Wien bieten arbeitslosen Menschen die Chance, nach einer Phase der geförderten Überlassung in ein festes Dienstverhältnis übernommen zu werden.
Weitere Informationen sind auf den Websites www.fairkauf.at und www.tschuttiheft.li verfügbar.