In Österreich startet heute die Aktionswoche Kommunale Bildung, ein pädagogisches Projekt, das bereits im fünften Jahr in Folge Volksschülern der dritten Klasse die Möglichkeit bietet, die Strukturen und Funktionen ihrer Gemeinde hautnah zu erleben. Vom 12. bis 16. Mai öffnen Gemeindeämter und Rathäuser ihre Türen, um den jungen Bürgern einen Einblick in das kommunale Geschehen zu geben.
Einblick in die Gemeindepolitik
Organisiert vom Österreichischen Gemeindebund in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium, soll die Aktionswoche das Verständnis der Kinder für politische Prozesse und die Aufgaben ihrer Gemeinde vertiefen. Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl betont die Bedeutung dieser Initiative: „Anhand ihrer eigenen Gemeinde erleben die Kinder ganz konkret, wie sich Gemeindepolitik auf ihr unmittelbares Umfeld auswirkt.“
Während der Aktionswoche sind die Schüler eingeladen, nicht nur die Gemeindeämter zu besuchen, sondern auch andere kommunale Einrichtungen wie Bauhöfe, Kläranlagen oder Recyclinghöfe. Diese Besuche werden von interaktiven Spielen, kreativen Arbeitsblättern und dem Kinderbuch „Meine Gemeinde, mein Zuhause“ begleitet, das speziell für diesen Zweck entwickelt wurde.
Frühzeitige Demokratiebildung
Bildungsminister Christoph Wiederkehr hebt hervor, wie wichtig es ist, das Bewusstsein für politische Prozesse bereits im Kindesalter zu fördern: „Demokratiebildung beginnt nicht erst im Erwachsenenalter. Schon in jungen Jahren ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche verstehen, wie politische Entscheidungen entstehen – und wie sehr sie unseren Alltag beeinflussen.“
Die Aktionswoche Kommunale Bildung schafft Lernräume, in denen die Schüler Mitbestimmung und Verantwortung aktiv erleben können. Die Initiative zeigt, dass Politik auf Gemeindeebene besonders lebendig und greifbar ist.
Wachsende Beliebtheit
Die Aktionswoche erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Bereits über 11.000 Exemplare des Gemeinde-Kinderbuchs wurden an Schulen und Gemeinden verteilt, ein Anstieg gegenüber den 10.000 Büchern im gesamten Vorjahr. Der Österreichische Gemeindebund stellt zudem kostenlos Arbeitsblätter zur Verfügung, die den Lehrkräften helfen, die Inhalte der Aktionswoche im Unterricht zu integrieren.
Über den Österreichischen Gemeindebund
Der Österreichische Gemeindebund vertritt seit 1947 die Interessen der österreichischen Gemeinden und Städte auf Bundesebene und repräsentiert rund 70 Prozent der österreichischen Bevölkerung. Die Aktionswoche Kommunale Bildung ist nur ein Beispiel für die engagierte Arbeit des Gemeindebunds im Bereich der politischen Bildung.
Weitere Informationen zur Aktionswoche und den dazugehörigen Materialien finden Interessierte auf der Webseite des Österreichischen Gemeindebundes. Das Kinderbuch „Meine Gemeinde, mein Zuhause“ kann dort zu einem Unkostenbeitrag von einem Euro pro Exemplar bestellt werden.