Die Stadtgemeinde Korneuburg hat ihre Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger weiter ausgebaut. Jüngst wurde ein neuer Abschnitt des Geh- und Radwegs entlang der Landesstraße L 31 (Leobendorfer Straße) fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben. Dieses Projekt ist Teil der Radwegförderung des Landes Niederösterreichs, die in den letzten Jahren zahlreiche ähnliche Vorhaben unterstützt hat.
Feierliche Eröffnung
Der neue Wegabschnitt wurde von Abgeordnetem Hubert Keyl, Bürgermeister Christian Gepp und DI Dr. Michael Platzer vom NÖ Straßendienst offiziell eröffnet. Die Bauarbeiten wurden von der Firma Leyrer & Graf innerhalb von sechs Wochen abgeschlossen. Finanziert wurde das Projekt mit Gesamtkosten von etwa 75.000 Euro, wobei das Land Niederösterreich 60 Prozent und die Stadtgemeinde Korneuburg 40 Prozent der Kosten übernahmen.
Verbesserte Sicherheit und Funktionalität
Der bestehende Geh- und Radweg war aufgrund von Schäden nicht mehr den Anforderungen entsprechend. Zudem fehlte ein Sicherheitsstreifen zur Landesstraße L 31, wodurch der Weg häufig als Parkfläche genutzt wurde. Der neue Abschnitt erstreckt sich über 160 Meter von der Kreuzung mit der Kreuzensteiner Straße bis zur Rudolf-Alexander-Gasse. Er verfügt nun über eine Breite von 2,5 Metern plus einem bis zu 0,75 Meter breiten Schutzstreifen. Hoch-Tief- und Schrägbordsteine dienen als bauliche Abgrenzung zur Straße, während Bodenmarkierungen den Gehweg und die Einfahrten kennzeichnen.
Ein Schritt zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität
Die Fertigstellung dieses Projekts ist ein weiterer Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und sichereren Mobilität in Korneuburg. Es zeigt das Engagement der Gemeinde und des Landes für die Förderung von umweltfreundlichen Verkehrswegen und die Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner.