Wolftank Group erreicht beeindruckendes Umsatzwachstum im Jahr 2024

Redaktion

Die Wolftank Group AG hat im Geschäftsjahr 2024 ein bemerkenswertes Umsatzwachstum verzeichnet und dabei die 100-Millionen-Euro-Umsatzmarke deutlich überschritten. Der Umsatz stieg um 40 % auf 121,5 Millionen Euro und wurde sowohl durch organisches Wachstum als auch durch strategische Akquisitionen, insbesondere die vollständige Konsolidierung der italienischen Tochtergesellschaft Petroltecnica, vorangetrieben.

Starke Performance trotz Herausforderungen

Das Jahr 2024 war durch ein herausforderndes wirtschaftliches Umfeld gekennzeichnet, doch die Wolftank Group konnte mit einer klaren Fokussierung auf Profitabilität und operative Effizienz glänzen. Der bereinigte EBITDA belief sich auf 9,4 Millionen Euro, was einer Marge von 7,7 % entspricht. Der EBIT lag bei 5,2 Millionen Euro mit einer Marge von 4,2 %.

Wachstum in allen Geschäftsbereichen

Die Wolftank Group ist in drei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: Umweltdienstleistungen, Industriebeschichtungen und Wartung sowie Wasserstoff und Erneuerbare Energien. Alle Bereiche verzeichneten ein starkes Wachstum. Besonders hervorzuheben ist der Bereich Umweltdienstleistungen, der ein Umsatzwachstum von über 50 % auf 79,6 Millionen Euro erzielte.

Der Bereich Wasserstoff und Erneuerbare Energien setzte seine dynamische Entwicklung fort und erzielte einen Umsatz von 25,1 Millionen Euro, während Industriebeschichtungen und Wartung auf 16,8 Millionen Euro stiegen.

Strategische Ausrichtung für 2025

Für das kommende Geschäftsjahr 2025 hat die Wolftank Group eine klare Strategie entwickelt, die auf Konsolidierung und Profitabilität abzielt. Geopolitische Unsicherheiten und ein gedämpftes Investitionsklima erfordern eine noch stärkere Fokussierung auf operative Exzellenz. Die Unternehmensstruktur wird neu organisiert, um Synergien zu nutzen und die Effizienz zu steigern.

Die Wolftank Group strebt an, ihre führende Position bei Umwelt- und Energielösungen weiter auszubauen, indem sie ihre Kernkompetenzen stärkt und gleichzeitig neue Synergien erschließt. Die geplante Strategie 2030 wird im zweiten Halbjahr 2025 finalisiert und soll die Grundlage für nachhaltiges Wachstum legen.

Nachhaltigkeitsengagement

In ihrer Umweltbilanz hebt die Wolftank Group hervor, dass sie mit jedem Gramm CO2, das sie emittiert, 10 Gramm CO2 einspart. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche und nachhaltige Lösungen.

Insgesamt zeigt die Entwicklung der Wolftank Group im Jahr 2024, dass das Unternehmen gut aufgestellt ist, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen und weiterhin erfolgreich zu wachsen.