Photovoltaik ist kein Nischenthema mehr, sondern beschäftigt immer mehr Eigenheimbesitzer. Die Installation einer PV-Anlage sorgt für mehr Unabhängigkeit vom offiziellen Stromnetz, besonders wenn Sie sich für ein Modell mit Speicher entscheiden. Photovoltaik-Anlagen lassen sich aufgrund der Sonnenstunden in der gesamten DACH-Region installieren, lediglich in sehr schattigen Gebieten kann es zu Problemen kommen. Wir verraten Ihnen, welche Vorteile Sie mit der Entscheidung für eine PV-Anlage mit Speicher erzielen können.
Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck mit einer PV-Anlage
Mit einer PV-Anlage und dazu passendem Speicher leisten Sie Ihren Beitrag zum Klimaschutz. Je mehr Kilowattstunden Sie mit Sonnenenergie erzeugen, desto mehr reduzieren Sie die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Nach wie vor wird in fast allen Regionen der DACH-Region Gas oder Kohle genutzt, um die Energieversorgung sicherzustellen. Mit der PV-Anlage senken Sie den Bedarf an konventionell erzeugtem Strom sukzessive. Die Nachfrage steigt kontinuierlich, wie das Photovoltaik-Installationsunternehmen Otovo mitbekommt.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Ihr Haushalt wird umweltfreundlicher und Sie leisten einen Beitrag zur Energiewende. Während im Sommer besonders viel Solarstrom erzeugt wird, profitieren Sie durch den Speicher davon, dass diese Energie zeitversetzt genutzt werden kann. Damit sind Sie weniger von der aktuellen Sonneneinstrahlung abhängig.
Speichersysteme machen Sie unabhängig vom offiziellen Stromnetz
Eine PV-Anlage mit Speicher für Ihren Haushalt sorgt dafür, dass Sie Ihren eigenen Strom dann nutzen können, wenn Sie ihn wirklich benötigen. Die meisten Haushalte verbrauchen Strom morgens und abends. Genau dann ist die Sonne jedoch nicht am stärksten. Ohne Speicher müssten Sie in dieser Zeit Strom aus dem Netz beziehen. Mit einem Speichersystem können Sie die tagsüber erzeugte Energie speichern und am Abend abrufen.
Sie sind weniger abhängig vom öffentlichen Stromnetz, auch wenn es einmal zu Ausfälle oder gar einem Blackout kommt. Die Angst vor einem solchen Szenario steigt in unsicheren Krisenzeiten. Selbst bei kleinen Ausfällen bleibt Ihr Haushalt stabiler. Es gibt Speicher, die Ihnen eine Notversorgung ermöglichen. Bei einem Stromausfall sind Sie dann auf der sicheren Seite.
Reduzieren Sie Ihre Stromkosten durch verfügbaren Sonnenstrom
Ein klarer Vorteil der PV-Anlage mit Speicher liegt in der Kostenersparnis. Strompreise steigen seit Jahren kontinuierlich. Mit Ihrer eigenen Anlage senken Sie Ihre monatlichen Fixkosten spürbar. Jede durch Sonnenenergie erzeugte Kilowattstunden entlastet Ihren Geldbeutel.
Da die Energiepreise in Zukunft weiter schwanken können, macht sich ein Speicher besonders bezahlt. Sie nutzen Ihre eigene Energie, anstatt teuren Netzstrom einzukaufen. Mit jeder eingespeisten und gespeicherten Kilowattstunde wächst der finanzielle Nutzen. Viele Hausbesitzer berichten bereits nach wenigen Jahren von einer spürbaren Amortisation.
Die Kosten für eine PV-Anlage wirken auf den ersten Blick abschreckend, langfristig zahlt sich die Bereitschaft zur Investition fast immer auf. Sie können zinsgünstige Kredite und staatliche Förderungen nutzen, um weniger Geld auszugeben.
Speicher sichert Sie ab, selbst wenn keine Sonne scheint
Ein häufiger Einwand gegen Photovoltaikanlagen ist die Abhängigkeit vom Wetter. Mit einem Speichersystem verlieren diese Bedenken an Gewicht. Selbst wenn die Sonne nicht scheint, steht Ihnen gespeicherte Energie zur Verfügung.
Im Winter können Sie selbst bei kürzeren Tagen zumindest einen Teil Ihrer Versorgung noch über die eigene PV-Anlage absichern.
Die Flexibilität spricht für das PV-System mit Speicher. Sie machen sich unabhängiger vom Strom und sorgen gleichzeitig dafür, dass keine zusätzliche Abhängigkeit von der Sonne entsteht.