METRO Österreich hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt, um seine Großmärkte in Vösendorf und Dornbirn umfassend zu modernisieren und zu erweitern. Diese Initiative markiert den Beginn einer neuen Ära der Standortentwicklung und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Kundenorientierung.
Vösendorf: Fokus auf Frische und Umweltfreundlichkeit
Seit Januar 2025 wird der METRO Großmarkt in Vösendorf umgestaltet, um die Frischebereiche zu modernisieren und innovative Energietechnologien zu integrieren. Ein bedeutender Schritt in diesem Prozess war die Verstärkung des Maschinenraums mit sechs Tonnen Stahl, um die Basis für neue Anlagentechnik zu legen. Im Sommer steht der Austausch der zentralen Kälteanlage gegen eine moderne CO₂-Anlage an, die den Energieverbrauch um rund 30 % senken wird. Zudem ist der Einsatz von Wärmerückgewinnung geplant, was bis zu 50 % Gas einspart.
Bis Herbst 2025 werden alle Kühl- und Tiefkühlmöbel erneuert, beginnend mit der Obst- und Gemüseabteilung. Diese erhält eine moderne Verglasung zur Minimierung von Kälteverlusten und wird damit sowohl funktional als auch optisch aufgewertet. Zwei neue Öfen im Backshop ermöglichen es, frisches Brot direkt vor Ort anzubieten. Die Arbeiten finden größtenteils bei laufendem Betrieb statt, sodass ab Weihnachten 2025 ein moderner, energieeffizienter Markt mit hohem Kundenkomfort entstehen wird.
Dornbirn: Mehr Platz und Servicequalität
Auch der METRO Standort in Dornbirn wird ab Mai 2025 modernisiert, mit einem klaren Fokus auf Strukturverbesserung und Nachhaltigkeit. Die neue Flächenaufteilung sieht vor, dass das Non-Food-Sortiment ins Obergeschoss verlagert wird, um im Erdgeschoss Platz für gefragte Food-Warengruppen zu schaffen. Die Süßwarenabteilung wird neu platziert, um eine großzügig erweiterte Obst- und Gemüseabteilung zu ermöglichen.
Die Kältetechnik wird auf den neuesten Stand gebracht, was den Stromverbrauch um 30 % reduziert. Eine neue Tiefkühlinsel und modernisierte Kühlmöbel sorgen für mehr Energieeffizienz und ein erweitertes Sortiment. Ein zentrales Projekt ist die Erweiterung des Food Service Distribution-Bereichs, die 230 m² zusätzliche Fläche für die logistische Warenbereitstellung schafft.
Kundenorientierung im Vordergrund
Während der Modernisierungen bleibt die Kundenorientierung ein zentrales Anliegen. Mitarbeiter stehen bereit, um bei der Orientierung im Markt zu unterstützen, und ein maßgeschneidertes Kundenleitkonzept sorgt für klare Kommunikation der Verbesserungen. Diese Maßnahmen sind Teil einer größeren Strategie, METRO zu einem Multichannel Fulfillment Center zu entwickeln, das sich an die Bedürfnisse der professionellen Kunden aus Gastronomie und Handel anpasst.
Die Vision von METRO Österreich
Thierry Guillon-Verne, CEO von METRO Österreich, betont die Bedeutung dieser Investitionen: „Wir gestalten unsere Großmärkte effizienter, nachhaltiger und kundenorientierter. Unser Ziel ist es, als Partner für Profis ein erstklassiges Einkaufserlebnis zu bieten – modern und serviceorientiert.“ Die Strategie umfasst die Erweiterung der Food Service Distribution, die Integration digitaler Lösungen wie DISH und die Stärkung der Kundenbeziehungen durch umfassende Beratung.