Die diesjährige Jahrestagung des Bundesverbandes für Recycling und Verwertung (BRV) brachte im Doubletree Schönbrunn in Wien führende Expertinnen und Experten der Branche zusammen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und insbesondere die Chancen innerhalb der Kreislaufwirtschaft.
Ressourcensparen und Gesetzesreformen
Zentrale Themen der Veranstaltung waren das Einsparen von Ressourcen und die effektive Verbindung von gesetzlichen Vorgaben mit der praktischen Umsetzung. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der bevorstehenden Aushubverordnung, die ein vorzeitiges Abfallende anstrebt und somit neue Maßstäbe für die Abfallwirtschaft setzen könnte.
Relevante Bauprodukte und Ressourcennutzung
Die Tagung bot auch eine Plattform zur Diskussion über die Umweltziele der Europäischen Union, die Industriepolitik und den Weg zur Dekarbonisierung. Ein bedeutender Aspekt war die neue Bauprodukteverordnung, die potenziell Einfluss auf die Österreichischen Institut für Bautechnik (OIB)-Richtlinien nehmen wird.
Kreislaufwirtschaft in Ausschreibung und Vergabe
Ein weiterer Höhepunkt war die Erörterung der Qualitätsanforderungen im Abbruch als Grundlage für effektives Recycling. Die Europäische Dachorganisation für qualitätsgesichertes Recycling (EQAR) stellte einen neuen Leitfaden für recyclebare Materialien vor, der als Wegweiser für zukünftige Entwicklungen in der Branche dienen soll.
Die Jahrestagung verdeutlichte die Bedeutung eines klaren Zusammenspiels von gesetzlichen Rahmenbedingungen und praktischen Anwendungen, um die Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben. Weitere Impressionen und Bilder der Veranstaltung sind in der APA-Fotogalerie zu finden.