Die Intersolar Europe 2025, eine der bedeutendsten Messen für die Solarbranche, wird vom 7. bis 9. Mai in München stattfinden. Huawei Digital Power, ein führender Anbieter im Bereich der erneuerbaren Energien, wird bei dieser Veranstaltung seine neuesten netzbildenden Smart PV+ESS-Produkte und -Lösungen vorstellen. Diese technologischen Innovationen sind darauf ausgelegt, die Entwicklung neuer Stromversorgungssysteme voranzutreiben und die globale Energiewende zu unterstützen.
Globale Herausforderungen: Kohlenstoffneutralität und Energiewende
Die Erreichung der Kohlenstoffneutralität und die Förderung der Energiewende stehen im Mittelpunkt der globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels. Neue Stromversorgungssysteme müssen entwickelt werden, um eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien zu ermöglichen. Huawei setzt auf die Integration von Energie- und Informationsflüssen, was als „Bit-managed Watt“ bezeichnet wird. Diese Technologie ermöglicht eine flexible, sichere und zuverlässige Steuerung der Energieflüsse, die für eine stabile Netzbildung unerlässlich ist.
Innovative Lösungen für alle Szenarien
Huawei’s Smart String Grid Forming ESS bietet Netzbildung in allen Szenarien, von der Stromerzeugung bis zum Verbrauch. Diese Lösungen sind darauf ausgelegt, in verschiedenen Netzbedingungen und über den gesamten Lebenszyklus hinweg stabil zu funktionieren. Die Technologie kann an jedes Netz angepasst werden und bietet stabile Stromübertragung. Gleichzeitig ermöglicht sie eine einfache Wartung und reduziert die Lebenszyklusinvestitionen.
- Erzeugerseite: Anpassungsfähigkeit an verschiedene Netzbedingungen und stabile Leistungsübertragung.
- Übertragungs- und Verteilungsseite: Stabilisierung von Spannung und Frequenz, Unterstützung von Schwarzstarts und Anpassung an sich entwickelnde Strommärkte.
- Verbraucherseite: Unterstützung für Mikronetze, die vollständig aus erneuerbaren Energien gespeist werden.
Fortschritte im Bereich der Mikronetze
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der hierarchischen Steuerung von Mikronetzsystemen, um ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaftlichkeit und Stabilität zu erreichen. Huawei hat ein dreistufiges Steuerungssystem entwickelt, das stabile Netzbildung, effiziente Koordinierung und intelligentes Dispatching umfasst. Diese Technologie unterstützt kohlenstoffarme und effiziente Energiewenden in verschiedenen Branchen, einschließlich des Bergbaus.
Markteinführung neuer Produkte
Zu den neuen Produkten gehört das 215 kWh Smart Hybrid Cooling ESS, das speziell für den gewerblichen und industriellen Einsatz entwickelt wurde. Es bietet proaktive Sicherheit, erstklassige Qualität und verbesserte Rentabilität. Huawei setzt auf eine Dual-Link Safety Architecture, die die Sicherheit von der Zelle bis zum Verbrauch gewährleistet. Das ESS wurde vom TÜV Rheinland mit der höchsten Sicherheitszertifizierung ausgezeichnet.
Ein weiteres Highlight ist die Home Energy Management Solution 6.0, die den Bereich der Ökostromerzeugung und des intelligenten Energieverbrauchs abdeckt. Diese Lösung bietet eine branchenführende Langzeitgarantie und eine Erweiterungskapazität von bis zu 252 kWh.
Fazit: Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Entwicklung
Die Energiewende ist mehr als nur technologische Innovation. Sie erfordert globale Anstrengungen zur Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele. Huawei Digital Power setzt sich dafür ein, durch die Integration von „4T“-Technologien (Bit, Watt, Wärme und Batterie) und die Zusammenarbeit mit globalen Partnern den Aufbau neuer Energiesysteme zu beschleunigen.