Geheimnisse der kroatischen Küste enthüllt: Eine atemberaubende Dokumentation zeigt die wilde Seite des Urlaubsparadieses!

Redaktion

Kroatiens Küste, ein Sehnsuchtsort für Millionen, offenbart in einer neuen Dokumentation ihre unbekannte, wilde Seite. Die „Universum“-Dokumentation „Kroatiens Küste – Endlos und wild“ entführt die Zuschauer in eine Welt voller Überraschungen und Naturwunder, die es zu entdecken gilt.

Ein Blick hinter die Postkartenidylle

Die Küste Kroatiens ist mehr als nur ein Ort für Sonnenhungrige und Badeurlauber. Mit über 1.000 Inseln und mehr als 6.000 Kilometern Küstenlinie bietet sie eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften und Lebensräumen. Die neue Dokumentation von Marc Graf und Christine Sonvilla, die kürzlich in der kroatischen Botschaft in Wien präsentiert wurde, zeigt die ungezähmte Schönheit dieser Region.

Spektakuläre Aufnahmen von Gänsegeiern

Besonders beeindruckend sind die Aufnahmen der Gänsegeier in der Kvarner Bucht. Diese majestätischen Vögel, die an steilen Klippen brüten, bieten atemberaubende Einblicke in ihr Leben. Die Filmemacher mussten monatelang die Tiere studieren und Filmverstecke errichten, um diese einzigartigen Momente einzufangen.

„Die Geier bescherten uns einmalige Filmmomente, die uns begeisterten und hoffentlich auch das Publikum“, berichtet Marc Graf stolz.

Unentdeckte Wunder der Adria

Doch nicht nur die Gänsegeier stehen im Fokus. Die Dokumentation zeigt auch die faszinierenden Unterwasserwelten der Adria und das geheimnisvolle Leben der Amphibischen Schleimfische. Diese kleinen Wesen sind wahre Überlebenskünstler in der Gezeitenzone und dennoch oft übersehen.

„Ich bin vermutlich der größte Fan des Schleimfisches“, erklärt Christine Sonvilla begeistert.

Die Herausforderungen des Klimawandels

Die Dokumentation geht auch auf die Gefahren ein, die der Klimawandel für diese Region mit sich bringt. Die Küste wirkt zeitlos, doch die Natur ist im Wandel. Die steigenden Temperaturen und die Veränderungen in der Unterwasserwelt stellen die Ökosysteme auf eine harte Probe.

„Die Sonne, die Jahr für Jahr Millionen Touristen anzieht, bringt die Region zunehmend aus dem Gleichgewicht“, warnt die Dokumentation eindringlich.

Mit beeindruckenden Bildern und eindringlichen Botschaften weckt die Dokumentation nicht nur die Reiselust, sondern auch das Bewusstsein für den Schutz dieser einzigartigen Naturlandschaft. Die Zuschauer können sich auf eine spannende Entdeckungsreise freuen, wenn die Dokumentation am 27. Mai auf ORF 2 und ORF ON ausgestrahlt wird.