CATL revolutioniert Energiespeicherung mit neuem TENER Stack

Redaktion

München – Ein neuer Meilenstein in der Energiespeicherung: Das chinesische Unternehmen CATL hat auf der ees Europe 2025 seinen bahnbrechenden TENER Stack vorgestellt. Mit einer Kapazität von 9 MWh gilt das System als weltweit erstes in Massenproduktion gehendes Energiespeichersystem dieser Größenordnung.

Innovative Lösungen für steigenden Energiebedarf

Die wachsende Nachfrage nach Energie, angetrieben durch Bereiche wie KI-gesteuerte Rechenzentren und industrielle Elektrifizierung, erfordert neue Lösungen. Der TENER Stack bietet eine Antwort, indem er eine höhere Energiedichte und flexible Einsatzmöglichkeiten kombiniert. „Unser Ziel war es, ein System zu entwickeln, das sowohl hohe Kapazität als auch einfache Integration mit bestehender Infrastruktur bietet“, erklärte Amanda Xu, technische Leiterin für ESS und Präsidentin von ESS Europe CATL.

Technologische Durchbrüche

Der TENER Stack nutzt CATL-Zellen mit hoher Energiedichte und einer einzigartigen Null-Verschlechterungs-Technologie über fünf Jahre hinweg. Dies führt zu einer 45% besseren Volumennutzung und einer 50% höheren Energiedichte im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Mit einer internen Kapazität von bis zu 9 MWh kann das System entweder 150 Elektroautos aufladen oder einen durchschnittlichen deutschen Haushalt für sechs Jahre mit Energie versorgen.

Ein herausragendes Merkmal ist die duale Technologie-Architektur, die sowohl zentralisierte als auch String-PCS-Architekturen unterstützt und so eine nahtlose Integration mit bestehenden AC-Seitengeräten ermöglicht.

Effiziente Nutzung und Transport

Der TENER Stack bietet erhebliche wirtschaftliche Vorteile durch seine überragende Raumeffizienz. Für eine Speicherleistung von 800 MWh werden fast ein Drittel weniger Container benötigt, was die Flächeneffizienz um 40% erhöht und die Gesamtkosten für den Bau von Stationen um bis zu 20% reduziert.

Besonders bemerkenswert ist das „Zwei-in-Eins“-Design, das logistische Herausforderungen löst, indem es die Gewichtsbeschränkungen der Container berücksichtigt. Dies ermöglicht die Einhaltung von Transportvorschriften auf 99% der weltweiten Märkte und reduziert Wartezeiten sowie Transportkosten um bis zu 35%.

Erweiterte Sicherheitsstandards

Der Einsatz der robusten LFP-Batteriechemie und verbesserter Gassensoren sorgt für erhöhte Sicherheit. Die dreilagige Isolierung erhöht die Feuerbeständigkeit und das System hält sowohl Erdbeben der Stärke 9 als auch Hurrikans der Kategorie 5 stand. Das integrierte Thermal Management System (TMS) reduziert die Wärmeabstrahlung und senkt die Wartungskosten.

Eine Vision für die Zukunft

CATL unterstreicht mit dem TENER Stack sein Engagement, die Energiewende voranzutreiben. „Wir liefern nicht nur ein Produkt zur Energiespeicherung, sondern eine Lösung für den Zugang zu Energie, die weltweit eingesetzt werden kann“, so Hank Zhao, technischer Leiter von ESS Europe CATL.

Mit über 1.700 Projekten weltweit setzt CATL seine Produkte in verschiedenen Klimazonen und Betriebsumgebungen ein, um den sich verändernden Energiebedarfen gerecht zu werden.