WK Wien: 15 Jahre Charta der Vielfalt

Wien (OTS) – Im Juni wird weltweit der Pride Month begangen und damit
ein Zeichen
der Wertschätzung und der Anerkennung der LGBTQIA+-Community gesetzt.
Das Haus der Wiener Wirtschaft trägt in dieser Zeit Regenbogenfarben,
um Solidarität zu demonstrieren wie auch als Bekenntnis zur Vielfalt
und Toleranz in Wirtschaft und Gesellschaft.

Eine wichtige Initiative der Wirtschaftskammer Wien zur Förderung
von Diversität und Wertschätzung in Unternehmen ist die Charta der
Vielfalt, die aktuell ihr 15-Jähriges Bestehen in Österreich feiert.
Im Jahr 2010 wurde diese Initiative gemeinsam von Wirtschaftskammer
Österreich und Wirtschaftskammer Wien hierzulande ins Leben gerufen
und dient den heimischen Wirtschaftstreibenden als
Informationsplattform wie auch zum gegenseitigen Austausch. Sämtliche
Veranstaltungen der Charta der Vielfalt, die heuer stattfinden,
stehen damit im Zeichen dieses Jubiläums.

„Die Wiener Wirtschaft lebt Vielfalt auf vielen Ebenen. Es spielt
keine Rolle, wo man herkommt, wen man liebt oder wie alt man ist.
Unsere Wertschätzung gilt dem Menschen. Das findet Ausdruck in
unserer Charta der Vielfalt“, sagt Walter Ruck, Präsident der
Wirtschaftskammer Wien und ergänzt: „Vielfalt ist auch eine
wirtschaftliche Stärke Wiens. Die Heterogenität unseres
Wirtschaftsstandorts vor allem, was die Branchenverteilung und die
Unternehmensgrößen betrifft, hilft uns, wenn die Zeiten nicht so
leicht sind. Auch die vielen Talente und Fähigkeiten jedes Einzelnen
sind ein wichtiger Teil dieser Stärke.“

Initiative mit klarem Bekenntnis zu Toleranz und Wertschätzung
Unternehmen, die die Charta unterzeichnen, bekennen sich öffentlich
zur Wertschätzung gegenüber allen Mitgliedern der Gesellschaft,
unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Herkunft und Hautfarbe,
sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder physischen und
psychischen Beeinträchtigungen. Wurde im Jahr 2010 mit zehn
Mitgliedern gestartet, sind es mittlerweile österreichweit über 400
Betriebe, die Teil dieses Charta-Netzwerks sind, darunter namhafte
heimische Betriebe wie die Austrian Power Grid oder Austria Presse
Agentur.

EU-weite Plattform
Die österreichische Initiative ist dabei Teil der EU-weiten Charta-
Plattform. Zählte Österreich zu den ersten Ländern, die die Charta
der Vielfalt implementierte, ist sie mittlerweile in allen Ländern
der Europäischen Union implementiert. Ein breites Netzwerk, das auch
allen heimischen Betrieben offensteht.

Österreichweit können sich interessierte Betriebe unter diversity
@wkw.at an die WK Wien wenden.