Wien (OTS) – Gestern hieß es im Ronacher wieder Bühne frei für den
Musical-
Nachwuchs. Die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) und die Musik und Kunst
Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), Unternehmen der Wien Holding,
präsentierten an diesem besonderen Abend zum bereits siebenten Mal
das gemeinsam entwickelte Konzertformat WE ARE MUSICAL – THE NEXT
GENERATION.
Im Zentrum stand die Förderung junger Talente des Instituts für
Musikalisches Unterhaltungstheater (MUNTER). Die diesjährigen MUK-
Absolvent*innen zeigten in einem abwechslungsreichen Programm
Highlights aus dem Genre Musical – ein exklusiver Einblick in ihre
Ausbildung und zugleich der Start in ihre künstlerische Zukunft.
Unterstützt wurden die Nachwuchskünstler*innen von prominenten
Star-Gästen: MUK-Absolvent Moritz Mausser (bekannt als „Hans“ in ROCK
ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL) und Kammerschauspielerin sowie
Nestroy-Preisträgerin Sona MacDonald standen gemeinsam mit den
Studierenden auf der Bühne.
Durch den Abend führten in gewohnter Weise Regisseur und MUK-
Dozent Werner Sobotka sowie MUNTER-Institutsleiterin Alex. Riener.
Für die musikalische Begleitung sorgte eine fünfköpfige Live-Band
unter der Leitung von Peter Uwira.
WE ARE MUSICAL – THE NEXT GENERATION ist nicht nur ein
Konzertabend, sondern ein Versprechen an die Zukunft des
Musiktheaters – wenn junge Künstler*innen erstmals ins Rampenlicht
treten und das Morgen dieser Kunstform erlebbar machen.
Dr. Kurt Gollowitzer, Direktor Wien Holding: „Die Wien Holding
steht für nachhaltige Kulturförderung – und WE ARE MUSICAL – THE NEXT
GENERATION ist ein herausragendes Beispiel dafür. Die Zusammenarbeit
zwischen der MUK und den Vereinigten Bühnen Wien ermöglicht jungen
Talenten den wichtigen Schritt von der Ausbildung auf die große
Bühne. Solche Initiativen stärken nicht nur den künstlerischen
Nachwuchs, sondern auch den Kulturbetrieb der Stadt Wien insgesamt.“
Christian Struppeck, VBW-Musical-Intendant: „Mit WE ARE MUSICAL –
THE NEXT GENERATION leisten wir einen aktiven Beitrag zur Zukunft des
Musiktheaters. Die Förderung junger Künstler*innen ist den
Vereinigten Bühnen Wien seit Jahren ein zentrales Anliegen, denn sie
sind wichtiger Bestandteil der Musicallandschaft von morgen. Dieses
Konzert bietet angehenden Musicaldarsteller*innen nicht nur die große
Bühne, sondern auch erste wichtige Erfahrungen, Inspiration durch
erfahrene Kolleg*innen und die Möglichkeit, sich einem breiten
Publikum zu präsentieren. Ein Abend voller Begeisterung, Entwicklung
– und ein Versprechen an die nächste Generation unserer Kunstform.“
Prof. Dr. Franz Patay, VBW-Geschäftsführer: „Unsere langjährige
Kooperation mit der MUK ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie
nachhaltige Nachwuchsförderung im Musiktheater gelebt werden kann.
Als Gastgeber von WE ARE MUSICAL – THE NEXT GENERATION bieten wir
jungen Künstlerpersönlichkeiten nun bereits zum siebenten Mal die
Möglichkeit, sich gemeinsam mit etablierten Kolleg*innen einem großen
Publikum zu präsentieren – und das vor vollem Ronacher und
begeisterten Zuschauer*innen. Wir freuen uns, dass wir den Absolvent*
innen der MUK wieder einen wertvollen Einstieg ins Berufsleben
ermöglichen konnten.“
MUK-Rektor Dr. Andreas Mailath-Pokorny: „ WE ARE MUSICAL – THE
NEXT GENERATION ist eine langjährige, erfolgreiche Kooperation
zwischen der MUK und den Vereinigten Bühnen Wien mit einem starken
Zeichen für künstlerische Exzellenz und gelebte Nachwuchsförderung.
Sie ermöglicht unseren Musical-Studierenden, bereits während des
Studiums auf einer der renommiertesten Bühnen aufzutreten. Dass viele
am Ende ihrer Ausbildung zusätzlich schon in einem festen Engagement
stehen, spricht für die hohe Qualität unserer Lehre.“
MUNTER-Institutsleiterin Prof. Mag.a Alex. Riener: „Die
diesjährigen Absolvent*innen des Instituts Musikalisches
Unterhaltungstheater (MUNTER) zeigen bei WE ARE MUSICAL – THE NEXT
GENERATION eindrucksvoll, wie sich künstlerisches Potenzial durch
eine professionelle und praxisnahe Ausbildung entfaltet. Ein großer
Dank gilt auch unseren diesjährigen Stargästen, die mit sichtbarer
Spielfreude und Kollegialität auf unsere Studierenden eingegangen
sind; ein inspirierendes Beispiel für den wertschätzenden Austausch
zwischen etablierten Künstler*innen und dem künstlerischen
Nachwuchs.“
https://www.musicalvienna.at
https://muk.ac.at
Fotos: https://nextcloud.vbw.at/index.php/s/Bbqtj85EmYTYBCZ
Rückfragehinweis:
Mag.a (FH) Monika Bjelik
VEREINIGTE BÜHNEN WIEN
Leitung Kommunikation Musical
Telefon: +43 1 588 30 1513
E-Mail: [email protected]
www.musicalvienna.at
Bernhard Mayer-Rohonczy
Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien
Leitung Marketing und Kommunikation
Telefon. +43 1 512 77 47 220
E-Mail: [email protected]
www.muk.ac.at