St. Pölten (OTS) – Anlässlich des Olympic Day fand in dieser Woche
bereits zum dritten
Mal der Action, Fun & Talent Day im Sportzentrum Niederösterreich in
St. Pölten statt. Zwei Tage lang stand alles im Zeichen von Bewegung,
Vielfalt und der Förderung junger Talente. Rund 400 Schüler der
ersten beiden Unterstufenklassen nutzten die Gelegenheit, viele
verschiedene Sportarten auszuprobieren und sich sportlich zu
betätigen.
An zahlreichen Stationen konnten die Jugendlichen ihre
Geschicklichkeit, Ausdauer und Koordination testen. Unter
fachkundiger Anleitung – unter anderem von Olympia-Teilnehmerin
Elisabeth Straka – lernten sie unter anderem Leichtathletik,
Speedklettern, Bogenschießen, Bobsport, Radsport, Basketball, (Beach-
)Volleyball und Handball kennen. Im Mittelpunkt standen dabei
gemeinsames Erleben, Spaß an der Bewegung und das spielerische
Entdecken eigener sportlicher Potenziale.
„Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen möglichst
unkompliziert den Zugang zu vielen Sportarten zu ermöglichen.
Gleichzeitig schaffen wir eine Plattform, um potenzielle Talente
frühzeitig zu erkennen und ihnen das breite Angebot des Sportzentrums
Niederösterreich näherzubringen“, zeigt sich Sportlandesrat und LH-
Stellvertreter Udo Landbauer über die große Beteiligung erfreut.
Sieben Schulen aus ganz Niederösterreich waren mit dabei und
setzten damit ein starkes Signal für gelebte Sportbegeisterung im
Sinne der Sportstrategie 2025: Die NMS Pottenbrunn, das BG/BRG
Lilienfeld, die MS Atzenbrugg-Heiligeneich, die NMS Böheimkirchen,
die MS Gföhl, die MS St. Georgen sowie die NMS Grünau/Rabenstein
brachten viel Begeisterung, Neugier und sportlichen Ehrgeiz mit.
Das Olympiazentrum Niederösterreich wurde erstmals 2018 mit dem
Qualitätslabel des Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC)
ausgezeichnet. Nach einem erfolgreichen Audit zu Jahresbeginn wurde
es – gemeinsam mit fünf weiteren Standorten in Österreich – erneut
als Olympiazentrum Austria rezertifiziert und trägt diesen Titel bis
mindestens 2028.
Das Herzstück des Olympiazentrums bildet die sogenannte High
Performance Unit. Hier arbeiten Experten aus Sportwissenschaft,
Medizin, Physiotherapie, Psychologie und Ernährung eng zusammen. Sie
begleiten junge Talente gezielt auf dem Weg zur Spitze – mit
professioneller Betreuung und individuellem Fokus. Mit dem Action,
Fun & Talent Day bringt das Sportzentrum Niederösterreich seine Rolle
als Zentrum der sportlichen Entwicklung und Förderung einmal mehr
aktiv zum Ausdruck. Ganz im Sinne des Olympic Day, der jedes Jahr am
23. Juni weltweit gefeiert wird, steht diese Initiative für die Werte
des Sports: Sport als Brücke zu einem besseren Miteinander.
Weitere Informationen: Sportland Niederösterreich, Patrick
Pfaller, Telefon +43 2742 9000 19876 / +43 676 812 19876, E-Mail
[email protected]