Wien (OTS) – Sommerfeeling, Hits und Stars: Bei der diesjährigen
„Starnacht am
Wörthersee“ – am Samstag, dem 5. Juli 2025, live um 20.15 Uhr in ORF
2 und auf ORF ON – steht wieder Lebensfreude pur auf dem Programm.
Denn das hochkarätige Line-up des Eurovisions-Events sorgt auch heuer
für prickelnde Partystimmung in der Klagenfurter Ostbucht-Arena: Mit
dabei sind Publikumsliebling Michael Patrick Kelly, der Italo-Barde
Pupo, Schlager-Star Nik P., Singer-Songwriter Lemo, Kerstin Ott und
Georg Stengel, die ihr Starnacht-Debüt feiern, Alle Achtung,
Schlagersängerin Charlien, die Poxrucker Sisters, Schlagerlegende
Nino de Angelo, die „Alpenbarbie“ Melissa Naschenweng, Christin Stark
und Newcomerin Anna-Maria Zivkov sowie die „Starnacht“-Entdeckung aus
Kärnten, Julia Steen. Moderiert wird die „Starnacht am Wörthersee“
wieder von Barbara Schöneberger und Hans Sigl.
Mehr zur „Starnacht am Wörthersee“ im ORF-Programm
Auch im ORF-Landesstudio Kärnten ist die „Starnacht“ ein prominentes
Thema. Am Freitag, dem 4. Juli, überträgt Radio Kärnten ab 18.10 Uhr
live die Generalprobe direkt vom „Starnacht“-Areal. Auch am Samstag,
dem 5. Juli, sendet ORF Radio Kärnten live vor Ort – von 9.00 bis
11.00 Uhr sowie von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Hörerinnen und Hörer
erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Interviews, Eindrücken
von der „Seitenblicke“-Party und einer stimmungsvollen Einstimmung
auf die große Show.
„Kärnten heute“ meldet sich am Samstag, dem 5. Juli, um 19.00 Uhr
live vom Veranstaltungsort. Eine umfassende Nachberichterstattung
folgt am Sonntag, dem 6. Juli – sowohl in Radio Kärnten als auch in
„Kärnten heute“.
Insgesamt sendet Radio Kärnten rund 18 Stunden direkt vom „Starnacht“
-Areal und verlost darüber hinaus Eintrittskarten für alle Konzerte
und Veranstaltungen in der Ostbucht.
Das Open-Air-Konzert von Rainhard Fendrich, das am 6. Juli in der
Klagenfurter Ostbucht stattfindet, wird vom ORF aufgezeichnet und ist
am 13. September um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen.
„Starnacht am Wörthersee“ auf ORF ON
Wer keinen Flatscreen in der Nähe hat, muss dennoch nicht darauf
verzichten, seine Lieblingsstars live zu erleben: Mit dem bewährten
Service von ORF ON (on.ORF.at) kann man die „Starnacht am Wörthersee“
auch online oder via App im Live-Stream mitverfolgen. Ebenso ist es
möglich, im Nachhinein den gesamten Abend oder einzelne Star-
Auftritte noch einmal zu genießen – die „Starnacht“ wird nach der TV-
Ausstrahlung für 30 Tage als Video-on-Demand bereitgestellt.
Zusätzlich liefert das ORF-ON-Format „Starnacht Backstage“ – zum
Streamen auf ORF ON live ab 19.45 Uhr – wieder den Countdown zur
großen Show: Marcel Kilic wirft für das Publikum einen Blick hinter
die Kulissen der „Starnacht“, trifft die Stars des Abends und gibt
exklusive Einblicke in deren Vorbereitungen.
ORF-Technik bei der „Starnacht am Wörthersee“
Wenn sich die Stars am Wörthersee ihr Stelldichein geben, dann sorgt
die ORF-Technik wieder dafür, dass die Fans vor den TV-Geräten oder
auch am Smartphone und Tablet live dabei sein können. Das
umfangreiche Kameraaufgebot bietet von der Nahaufnahme bis zur
Panoramaperspektive (mit der Drohnen-Cam) stets den optimalen Blick
auf das Geschehen. Hinzu kommen faszinierende Lichteffekte und
kristallklarer Ton. Ein ausgeklügeltes Regiekonzept und der
hochmoderne HD-Übertragungswagen bringen dann die Auftritte der Stars
in bester technischer Qualität auf die Bildschirme und machen den
Event für das Publikum zu einem ganz speziellen musikalischen Sommer-
TV-Highlight.
Service für hör- und sehbeeinträchtigtes Publikum
Die Sendung „Starnacht am Wörthersee“ wird umfassend barrierefrei
ausgestrahlt. Für gehörlose und hörbehinderte Zuschauer:innen stehen
im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf ORF ON Live-Untertitel zur
Verfügung. Für das blinde und sehbeeinträchtigte Publikum wird die
Sendung mit einem gesprochenen Audiokommentar erlebbar gemacht. Diese
akustische Bildbeschreibung wird von dem erfahrenen Audiokommentaren-
Duo Nicole Hammer und Sebastian Aster gesprochen. Die Audioversion
ist durch Umschalten auf den zweiten Tonkanal (TV-Gerät) sowie auf
ORF ON (Stream) hörbar.
Die barrierefreien Sendungen stehen auf on.ORF.at auch als Video-on-
Demand zur Verfügung.