Wien (OTS) – Künstliche Intelligenz ist kein Hype. Sie ist Werkzeug,
Zukunftstreiber – und längst im Alltag vieler Unternehmen angekommen.
Genau diese Projekte holt der AI EXCELLENCE AWARD AUSTRIA 2025 vor
den Vorhang. Gesucht werden Organisationen, die mit KI echten
Business Impact erzielen: durch Effizienz, neue Geschäftsmodelle oder
smartere Prozesse.
Zwtl.: „Wir machen sichtbar, was wirklich wirkt“
Mit dem Award will LSZ ein klares Zeichen setzen: Österreichs
Wirtschaft kann KI. Es geht nicht um Zukunftsmusik, sondern um
Projekte, die jetzt schon liefern. Effizienzsteigerung, bessere
Entscheidungen, neue Märkte: Das sind die Erfolgsfaktoren, die der
Award sichtbar macht. Organisatorin Martina Kruber betont: „Wir
feiern Unternehmen, die den Unterschied machen. Die zeigen: KI ist
kein Hype, sondern ein Werkzeug. Wir wollen Vorbilder schaffen,
Impulse geben und zeigen: Fortschritt beginnt mit denen, die es tun.“
Zwtl.: Wo Vordenker sind, ist Sichtbarkeit Programm.
Unternehmen*) mit mindestens 250 Beschäftigten können ihre
Projekte ab sofort einreichen – vorausgesetzt, die KI-Anwendungen
sind bereits produktiv im Einsatz. Die besten fünf Projekte pitchen
live am CIO Kongress 2025 am 12. Oktober vor Österreichs Digital
Leadern. Der AI EXCELLENCE AWARD AUSTRIA wird im Rahmen des CIO
Kongress 2025 gekürt und verliehen – dort, wo sich die Zukunft von
IT, Digitalisierung und Wirtschaft vernetzt. “Unsere Partner
positionieren sich damit genau dort, wo echte Innovation gezeigt,
diskutiert und entschieden wird: sichtbar, glaubwürdig, relevant” ,
erklärt Kruber.
*) Für IT Solution Provider, Beratungsunternehmen, reine Software
-/Tech-Anbieter, B2C-Start-ups ist Teilnahme nur über ein
Kundenunternehmen möglich.