Kunstforum Wien: Abramović-Ausstellung findet in der ALBERTINA MODERN statt

Wien (OTS) – Im Kunstforum Wien wurden jüngst wesentliche
Entscheidungen über die
Zukunft des Hauses sowie den ab Herbst 2025 geplanten
Ausstellungsbetrieb getroffen. Trotz intensiver Bemühungen konnte vor
dem Hintergrund der herausfordernden wirtschaftlichen Gesamtsituation
noch kein neuer Hauptsponsor gefunden werden. Eine Fortführung des
Betriebs am Standort auf der Wiener Freyung ist daher nicht mehr
möglich. Mit Ende des Jahres 2025 stellt die UniCredit Bank Austria,
wie bereits angekündigt, ihr Engagement als Museumsbetreiberin ein.

Um die für Herbst geplante Marina-Abramović-Schau des Kunstforums
Wien zu realisieren, ist es der UniCredit Bank Austria nun gelungen,
einen geeigneten Partner für das Projekt zu finden: Die ALBERTINA
fand sich im Sinne eines kooperativen Miteinanders der Wiener
Kulturinstitutionen bereit, die Ausstellung als Kooperationsprojekt
kurzfristig in das eigene Programm aufzunehmen. Die Ausstellung wird
in der ALBERTINA MODERN stattfinden, die geplante große
Herbstausstellung zu „KAWS. Art and Comic“ konnte auf das nächste
Jahr verschoben werden.

Das Kunstforum Wien wird den Standort Freyung mit 31. August 2025
verlassen. Dort sind bis 29. Juni 2025 derzeit noch die Ausstellung
„Anton Corbijn – Favourite Darkness“, die bereits 60.000 Besucher
anzog, und im tresor im Kunstforum Wien bei freiem Eintritt
„Anneliese Schrenk – Scale & Skin“ zu sehen.

Die letzte Ausstellung auf der Freyung wird die Jubiläumsschau
„MENSCH BERLIN“ von der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank sein,
die ab 9. Juli 2025, präsentiert wird.

Zwtl.: Kulturinstitutionen bündeln Kräfte für Marina Abramović

Für die große Herbstausstellung von Marina Abramović konnte mit
der ALBERTINA eines der führenden Kunstmuseen Österreichs gewonnen
werden. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Wien wird diese
international viel beachtete Präsentation von 10. Oktober 2025 bis 1.
März 2026 in der ALBERTINA MODERN gezeigt. Die UniCredit Bank Austria
ist langjähriger Sponsor der ALBERTINA und ermöglicht nun auch diese
Ausstellung, die vom Wiener Publikum bereits mit Vorfreude erwartet
wird.

„Das Kunstforum Wien schlägt ein neues Kapitel auf. Das
etablierte Haus ist unverzichtbar für die Wiener
Ausstellungslandschaft! Wir arbeiten weiterhin an der Zukunft des
Kunstforums Wien an einem neuen Standort und mit einem
zukunftsweisenden Konzept. Wir haben über 40 Jahre und in enger
Partnerschaft mit der UniCredit Bank Austria bewiesen, dass wir
Ausstellungen von internationalem Format als privatwirtschaftlich
effizient arbeitender Ausstellungsdienstleister realisieren können.
Besonders freue ich mich, dass wir mit der ALBERTINA für dieses
konkrete Projekt eine verlässliche Partnerin gefunden haben, die
nicht nur überaus kollegial eingesprungen ist, sondern dafür auch ihr
eigenes Programm verschoben hat. Ein großes Danke dafür an Ralph
Gleis und sein Team: Denn diese Unterstützung ist ein erster Schritt
in die Zukunft des Kunstforums Wien, die von starken, vielfältigen
Kooperationen und neuen Zugängen zum Ausstellungsbetrieb geprägt sein
wird“ , unterstreicht Kunstforum-Wien-Direktorin Ingried Brugger .

„Wir freuen uns, dass wir die große Retrospektive zu Marina
Abramović in Wien ermöglichen können. Das Team des Kunstforums Wien
um Ingried Brugger und mit Kuratorin Bettina M. Busse haben seit
Jahren mit Leidenschaft und Professionalität an dieser Ausstellung
gearbeitet. Es ist den Anstrengungen aller Beteiligten und der
umsichtigen Anbahnung der UniCredit Bank Austria zu verdanken, dass
dieses Projekt stattfinden kann“ , erläutert Generaldirektor der
ALBERTINA Ralph Gleis .

„Es freut mich, dass die Ausstellung von Marina Abramović in
Kooperation mit dem Kunstforum Wien in der ALBERTINA MODERN gezeigt
werden kann. Ganz herzlich möchte ich Generaldirektor Ralph Gleis
danken: Die ALBERTINA hat sich als höchst professioneller Partner für
dieses Projekt erwiesen und durch ihre große Flexibilität in der
Programmgestaltung diese außergewöhnliche Ausstellung möglich
gemacht. Dem Kunstforum Wien unter der Leitung von Ingried Brugger
danken wir für die jahrzehntelange herausragende Zusammenarbeit und
wünschen dem Kunstforum Wien alles Gute für die Zukunft“ , erklärt
Wolfgang Schilk , Vorsitzender des Vorstands des Kunstforums Wien und
Vorstand der UniCredit Bank Austria.

Zwtl.: Arbeit an der Zukunft des Kunstforums Wien

Die wegweisende Zusammenarbeit mit einer renommierten
Kulturinstitution zeigt, wie sich das Kunstforum Wien mit neuen
Partnern zukunftsfit aufstellen kann. Diese Übergangsphase wird die
UniCredit Bank Austria als verlässliche Partnerin weiterhin bis
Jahresende unterstützen.

Das Kunstforum Wien führt bereits konkrete Verhandlungen über
einen neuen Standort in zentraler Lage in Wien. Genaue Pläne für die
Zukunft des Kunstforums Wien wird Brugger im Herbst 2025 vorstellen.

Weitere Informationen zum Kunstforum Wien auf kunstforumwien.at .
Das Kunstforum Wien lädt rund um die Uhr und von jedem Device aus zum
virtuellen Ausstellungsbesuch auf Facebook , Instagram , X und
YouTube .

Weitere Informationen zur ALBERTINA auf albertina.at , Facebok ,
Instagram , TikTok und YouTube