Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

St. Pölten (OTS) – Morgen, Mittwoch, 21. Mai, gibt die Militärmusik
Niederösterreich ab
19.30 Uhr im Musium Reinsberg ein Benefizkonzert. Im Anschluss spielt
das Ensemble Alte Kameraden Böhmische, eine Formation aus ehemaligen
Militärmusikern, welche die Tradition der böhmischen Blasmusik auf
ihre eigene Weise interpretiert. Nähere Informationen und Karten
unter 07487/21388, e-mail [email protected] und
https://kulturdorf.reinsberg.at .

Am Donnerstag, 22. Mai, spielen ab 19.30 Uhr im Meierhof-Heurigen
auf Schloss Rosenau die Tanzhausgeiger mit Violine, Kontrabass,
Saxophon und Flöten auf. Nähere Informationen und Karten unter
0664/2040608, e-mail [email protected] und www.jeunesse.at .

Ebenfalls am Donnerstag, 22. Mai, liefert M.O.M. ab 10.15 Uhr im
Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf eine „Die Beatbox Show“ speziell
für Kinder. Nähere Informationen und Karten beim Konzerthaus
Weinviertel unter 02956/2204-16, e-mail tickets@konzerthaus-
weinviertel.at und www.konzerthaus-weinviertel.at .

Im Festspielhaus St. Pölten musiziert sich das Duo
BartolomeyBittmann gemeinsam mit dem Konzertchor Niederösterreich am
Donnerstag, 22. Mai, unter dem Titel „Re:Creation“ quer durch die
Musikgeschichte von Anton Bruckner über Alma Mahler bis hin zu
zeitgenössischen Chorkompositionen. Am Samstag, 24. Mai, ist beim
„Taiko Drum Concerto“ ein japanisches Kodō-Ensemble im Crossover mit
dem Tonkünstler-Orchester unter Yutaka Sado zu hören. Am Montag, 2.
Juni, gibt es mit „Mahler 8“ ein weiteres Konzert des Tonkünstler-
Orchesters unter Yutaka Sado. Zur Aufführung gebracht wird Gustav
Mahlers Symphonie Nr. 8 in Es-Dur dabei gemeinsam mit den Soloparts
Verity Wingate, Jaquelyn Stucker, Christina Gansch, Štĕpánka
Pučálková, Noa Beinart, Maximilian Schmitt, Rafael Fingerlos und
David Steffens sowie dem Wiener Singverein, dem Slowakischen
Philharmonischen Chor und den Wiener Sängerknaben. Beginn ist jeweils
um 19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Festspielhaus St.
Pölten unter 02742/908080-600, e-mail [email protected] und
www.festspielhaus.at .

Im Cinema Paradiso St. Pölten wiederum lässt Buntspecht am
Donnerstag, 22. Mai, ab 20 Uhr in „Konstrukt 5“ Indie auf Weltmusik
treffen. Im Cinema Paradiso Baden indes umrahmen der Erzähler Nicolai
Gruninger und der Multi-Instrumentalist Marc Bruckner beim
„Bilderbuchkino“ am Samstag, 24. Mai, ab 15 Uhr „Juhu, LetzteR“ und
„Die fürchterlichen Fünf“ mit eigens komponierter Musik. Nähere
Informationen und Karten für St. Pölten unter 02742/21400 und
www.cinema-paradiso.at/st-poelten bzw. für Baden unter 02252/256225
und www.cinema-paradiso.at/baden .

Auf Schloss Kottingbrunn bietet die Band GlasBlasSing im Konzert
„Happy Hour“ am Donnerstag, 22. Mai, ab 19.30 Uhr Musik-Comedy mit
aus Flaschen produzierten Klängen. Am Sonntag, 1. Juni, steht dann ab
18 Uhr „Music from the Stars of David“ auf dem Programm: Tini
Kainrath & Klezmer Reloaded Extended kleiden dabei Songs von Bob
Dylan, Paul Simon, Leonard Cohen, Amy Winehouse u. a. in ein neues
musikalisches Gewand. Nähere Informationen und Karten unter
02252/74383, e-mail [email protected] und www.kulturszene.at .

Das Alte Depot in Mistelbach lädt am Donnerstag, 22. Mai, ab 19
Uhr alle, die singen, musizieren oder andere Talente vor Publikum
unter Beweis stellen möchten, zur „Open Stage Night“. Am Freitag, 23.
Mai, bietet dann der Singer-Songwriter Gernot Feldner ab 19.30 Uhr
unter dem Titel „Please, Mrs. Henry“ Bob-Dylan-Covers. Nähere
Informationen und Karten beim Alten Depot Mistelbach unter
02572/3955, e-mail [email protected] und www.altesdepot.at .

In der Stadtpfarrkirche Mistelbach dagegen gibt der Chor con cor
in Erinnerung an Pater Titus Helde am Freitag, 23. Mai, ab 19.30 Uhr
das Friedenskonzert „Hope – Hoffnung“. Eintritt: freie Spende; nähere
Informationen beim Provinzarchiv der Salvatorianer unter 01/53380000-
39 bzw. www.chorconcor.at .

Ebenfalls am Freitag, 23. Mai, gestaltet die Stadtkapelle
Traiskirchen ab 19 Uhr im Weingut Schaflerhof in Traiskirchen einen
„Böhmisch-Mährischen Heurigenabend“. Tischreservierungen unter
0699/15237800; nähere Informationen bei der Stadtkapelle Traiskirchen
unter www.stadtkapelle-traiskirchen.at .

Im Kammgarnsaal Möllersdorf folgt am Samstag, 24. Mai, ab 19 Uhr
unter dem Titel „Aphanes“ ein Konzert des Frauenkammerchors Cantilena
anlässlich seines 20-Jahre-Jubiläums. Nähere Informationen und Karten
unter e-mail [email protected] .

Am Samstag, 24. Mai, spielt auch das Joris Dudli Sextet ab 20.30
Uhr in der „babü” in Wolkersdorf Jazz. Nähere Informationen und
Karten in der „babü” Wolkersdorf unter 0664/1413601, e-mail
[email protected] und www.babue.com .

In der „Kulturmü´µ“ in Hollabrunn verbindet SoulSanity am
Samstag, 24. Mai, ab 20 Uhr in seinen Eigenkompositionen die Motown-
Ära mit den Einflüssen der heutigen Zeit. Nähere Informationen und
Karten bei der „Kulturmü´µ“ Hollabrunn unter 0699/11533556, e-mail
[email protected] und www.kulturmue.at .

Mit „A Body to the World“ steht am Samstag, 24. Mai, ab 20 Uhr im
Kunsthaus Urhof20 in Grünbach am Schneeberg ein szenisches Konzert
für erweitertes Cello, Tanz und Medien mit Anna Grenzner Matheu,
Henrik Ajax und Núria Giménez Villarroya auf dem Programm. Nähere
Informationen und Karten unter 0699/12009917, e-mail office@
urhof20.at und https://kunsthaus-gas.com .

„Cello on Fire“ ist am Samstag, 24. Mai, ab 19 Uhr im Tonsalon
Herrnhof in Reichenau an der Rax zu erleben, wo Peter Hudler solo ein
Cross-Over-Programm von Barock bis Rock mit Folk-Inspiriertem, Jazz,
klassischer Moderne und improvisatorischen Elementen spielt. Nähere
Informationen und Karten unter 0681/20114474, e.-mail info@
herrnhof.at und https://herrnhof.at/tonsalon .

„Eine Sommerreise“ von Wien nach Neapel treten am Samstag, 24.
Mai, um 19.30 Uhr im Schloss Ebergassing Antonia Straka, Bryan Benner
und Václav Fuksa an. Mit im Gepäck haben sie u. a. Lieder und die
„Arpeggione“-Sonate von Franz Schubert sowie Niccolò Paganinis „Moses
-Variationen“. Nähere Informationen und Karten unter 0664/99218138, e
-mail [email protected] und https://musikimschloss.at .

„Da schau hör!“ heißt es am Samstag, 24. Mai, in den Kasematten
von Wiener Neustadt, wo die 20 Akkordeonistinnen und Akkordeonisten
der Wiener Neustädter ZiehHarmoniker ab 19.30 Uhr Musik aus Film und
Fernsehen im Big-Band-Sound interpretieren. Nähere Informationen und
Karten unter 02622/373-933, e-mail [email protected] und
www.kasematten-wn.at .

Im Stadttheater Wiener Neustadt dagegen taucht Michael Schade,
begleitet von Justus Zeyen, am Samstag, 24. Mai, unter dem Motto
„Waldgespräche“ mit Werken von Robert und Clara Schumann sowie Fanny
und Felix Mendelssohn Bartholdy in die Welt des Kunstliedes ein. Am
Donnerstag, 29. Mai, lädt dann der Trompeter Thomas Gansch gemeinsam
mit dem Chor Ad Libitum zu „Alpen & Glühen“. Beginn ist jeweils um
19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Wiener
Neustadt unter 02622/34000, e-mail [email protected] und
www.stadttheater-wn .

In der Kulturwerkstatt Tischlerei Melk spielt das
Jugendjazzorchester NÖ am Samstag, 24. Mai, ab 20 Uhr neben seinem
Standard-Repertoire auch fünf Uraufführungen aus der Feder von Jakob
Kammerer. Am Sonntag, 25. Mai, folgt ab 11 Uhr der „Tag der
Stadtkapelle“, ehe am Dienstag, 27. Mai, die Schülerinnen und Schüler
des musikalischen Zweiges des Stiftsgymnasiums Melk das Konzert
„Klassik, Rock & Pop“ bestreiten; der Eintritt ist frei. Nähere
Informationen bzw. Karten bei der Wachau Kultur Melk GmbH. unter
02752/54060, e-mail [email protected] und
www.wachaukulturmelk.at .

Im Rahmen des Hörkunstfestivals „Eing‘steckt is!“ in St. Andrä-
Wördern findet am Samstag, 24. Mai, im Yachtclub Donau das
Viertelfestival-Projekt „Donau.Klang.Brücke“ statt: Mit einem Schiff
als Bühne und klingenden Motorzillen ermöglichen dabei das Cynthia
Marton Streichquartett, Kohelet 3, der bulgarische Frauenchor Kitka,
Karl Ritter, Anna Kargl, Günter Haumer, Mario Aiwasian, Ines
Zeitlhofer, Gilbert Handler, Ferdinand Hebesberger, Rainer
Gutternigg, der Schlosschor Hadersfeld, Daniel Pilz, Christoph
Koberger, Christian Poitinger, die Dorftanzlmusi u. a. ab 19 Uhr
Begegnungen mit der Geschichte der Donau. Am Sonntag, 25. Mai, tritt
ab 20.30 Uhr am Dorfplatz das Barbara Rektenwald Trio gemeinsam mit
der argentinischen Sängerin Maria Bisso auf. Am Donnerstag, 29. Mai,
eröffnen Otto Lechner und Arnaud Méthivier ab 19 Uhr den
Festivalheurigen Zur schönen Aussicht; am Samstag, 31. Mai, bringt
„Rock im Steinbruch“ in Greifenstein ab 17 Uhr Auftritte von V8,
Vulvarine, Perfect Sky und LAiDT. Am Sonntag, 1. Juni, spielt zudem
das Ensemble JuJu und Franz ab 15 Uhr am Dorfplatz für Kinder ab vier
Jahren das Stück „Klapperlaplapp“. Der Festivalausklang geht dann an
diesem Tag ab 17 Uhr im Schanikeller u. a. mit „Raubersmusik“ über
die Bühne. Eintritt: jeweils freie Spende; nähere Informationen beim
Kunst- und Kulturverein Von Kopf bis Fuß unter 0664/3912577 und e-
mail [email protected] ; Karten unter www.eingsteckt-is.at .

Am Sonntag, 25. Mai, eröffnet Ildiko Raimondi ihre zweite
„Schubertiaden“-Saison im Schubert-Schloss Atzenbrugg: Die Jungen
Schubert Stimmen aus dem Mozarteum Salzburg und der Universität für
Musik und darstellende Kunst Wien – Emily Jung, Julia Schneider,
Jakob Schett, Mizuho Fujimoto, Emmi Kauppinen, Gregor Reinhold,
Daniel Sauer und Honoka Komoda – werden dabei gemeinsam mit Ildiko
Raimondi und Justus Zeyen ihr Können unter Beweis stellen. Am
Sonntag, 1. Juni, laden dann Ildiko Raimondi, Günter Haumer und die
Philharmonia Schrammeln bei den „Atzenbrugger Sommerklängen“ zu einer
musikalischen Reise von Wien nach Atzenbrugg. Beginn ist jeweils um
16 Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02275/5234, e-mail info
@schubertschloss.at und www.schubertschloss.at .

Unter dem Titel „Alles Gute, Schani“ würdigt der St. Pöltner
Verein Freunde der Operette am Samstag, 25. Mai, ab 17 Uhr und am
Sonntag, 26. Mai, ab 11 Uhr in den Stadtsälen St. Pölten den
Walzerkönig Johann Strauss, dessen Geburtstag sich heuer zum 200. Mal
jährt. Als Gratulantinnen bzw. Gratulanten stellen sich das
Salonorchester Ortner unter der Leitung von Guido Mancusi, Jörg
Schneider, Alexandra Reinprecht, Katrin Fuchs, Andreas Sauerzapf und
Kurt Alois Kind ein. Nähere Informationen und Karten unter e-mail
[email protected] und www.freunde-der-operette.at .

Am Mittwoch, 28. Mai, dem Vorabend von Christi Himmelfahrt,
werden ab 19.30 Uhr bei der „Langen Nacht der Chöre“ Chöre aus ganz
Niederösterreich mit rund 60 Kurzkonzerten und einem gemeinsamen Open
-Air ab 22.30 Uhr am Pfarrplatz Krems/St. Veit die Innenstadt von
Krems in eine riesige Klangwolke hüllen. Der Eintritt ist frei;
nähere Informationen bei der Volkskultur Niederösterreich unter
02732/85015, e-mail [email protected] und
www.langenachtderchoere-noe.at .

Ensembles unterschiedlichster musikalischer Stilrichtungen
präsentiert die „Kunst Mond Nacht“ am Mittwoch, 28. Mai, ab 18.30 Uhr
an verschiedenen Plätzen in Bad Fischau-Brunn. Mit dabei sind das
Klezmer-Duo Markus Posch und Christoph Jackwerth, der Chorus BORG
Hegelgasse 12 unter der Leitung von Gerhard Schneider, das
Streichensemble der Josef-Matthias-Hauer-Musikschule Wiener Neustadt
unter der Leitung von Cordula Schröck, Axel Pfähler sowie Viscaia
Jazz. Nähere Informationen und Karten beim Forum Bad Fischau-Brunn
unter 0664/4418770, e-mail [email protected] und www.schloss-
fischau.at .

Beim nächsten „Jazz Café Project“ im Theater am Steg in Baden
verschmilzt das Joschi Schneeberger Quintett am Mittwoch, 28. Mai, ab
19 Uhr Swing, Blues, Gypsy Jazz, Bebop, Latin, Modern Jazz und Funk
zu einem eigenständigen Sound. Eintritt: freie Spende; nähere
Informationen bei der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e
-mail [email protected] .

Am Donnerstag, 29. Mai, singt der Synagogenchor Zürich ab 18.30
Uhr in der Ehemaligen Synagoge von St. Pölten „Musikalische Perlen
der jüdischen Liturgie“; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen
unter 02742/908090-972; Zählkarten unter www.ehemalige-synagoge.at .

Bei einem „Orgelkonzert zu Christi Himmelfahrt“ spielt Franz
Danksagmüller am Donnerstag, 29. Mai, ab 15 Uhr in der Stiftskirche
Klosterneuburg Werke von Dieterich Buxtehude und William Byrd sowie
Eigenkompositionen und Improvisationen mit Live-Elektronik. Nähere
Informationen beim Stift Klosterneuburg unter 02243/411-212, e-mail
[email protected] und www.stift-klosterneuburg.at .

Beim Festival „Heimspiel“ in Pirkenreith bei Rapottenstein sind
am Donnerstag, 29., und Freitag, 30. Mai, The Tiger Lillies, die
Warsaw Village Band und die Band Satuo zu Gast; Beginn ist jeweils um
20 Uhr. Nähere Informationen unter 0676/9500332 und e-mail katrin@
karall-semler.at ; Karten unter www.eventim-light.com .

Am Freitag, 30. Mai, bringen die mongolischen und iranischen
Musiker von SEDAA ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden mit
traditionellen Instrumenten und alten Gesangstechniken mongolische
Musik zu Gehör. Nähere Informationen und Karten beim Beethovenhaus
Baden unter 02252/86800-630 und e-mail [email protected]
.

Ebenfalls am Freitag, 30. Mai, erzählt das Duo Valcic-Preuschl ab
19.30 Uhr in der Kulturbühne DAKIG in Gänserndorf musikalisch von
Weltschmerz und Aufbäumen, Gewalt und Zärtlichkeit, Sehnsucht nach
Freiheit und der reinen Freude am Leben. Nähere Informationen und
Karten unter 0650/8504546 und www.kulturbuehne.at .

Am Samstag, 31. Mai, präsentiert RHAYN x QuadroFonia rund um die
Sängerin Regina Haring ab 19 Uhr im Weingut Georg Toifl in
Kleinhöflein bei Retz Folk-Pop. Nähere Informationen und Karten unter
0676/6142074, e-mail [email protected] und https://georgtoifl.wine
.

Bei den „BordunMusikTagen“ in Großschönau laden die Referentinnen
und Referenten am Samstag, 31. Mai, ab 20 Uhr zu einem Abendkonzert
in den Schönauerhof. Am Sonntag, 1. Juni, beschließt hier dann ab 10
Uhr eine Matinée mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Seminar-
Wochenende. Nähere Informationen bei der Volkskultur Niederösterreich
unter 0664/8223963 und www.volkskulturnoe.at .

Zum Finale der diesjährigen „European Chamber Music Academy“ (
ECMA) auf Schloss Grafenegg bieten zwei Abschlusskonzerte die
Möglichkeit, große Werke der Kammermusik von jungen Spitzenensembles
frisch interpretiert zu erleben: Am Samstag, 31. Mai, treten ab 18.30
Uhr in der Bibliothek des Schlosses Ensembles der ECMA mit „Best of
ECMA“ auf, am Sonntag, 1. Juni, bringt hier das Chaos String Quartet
ab 11 Uhr die Streichquartette B-Dur KV 458 von Wolfgang Amadeus
Mozart und Nr. 3 B-Dur op. 67 von Johannes Brahms sowie das „Secondo
Quartetto“ von Francesca Verunelli zur Aufführung. Nähere
Informationen und Karten unter 01/5868383, e-mail tickets@
grafenegg.com und www.grafenegg.com .

Schließlich findet am Dienstag, 3. Juni, im Ristorante Pierino in
Traiskirchen ab 19 Uhr wieder das „Traiskirchner JazzCafé“ statt,
diesmal mit Bob Explosion. Eintritt: freie Spende; nähere
Informationen und Reservierungen unter 02252/57227 und e-mail info@
ristorante-pierino.at .