Wien (OTS) – Ein echter Erfolg für Versorgungssicherheit und
politische
Handschlagqualität: Auf Initiative des Sprechers des Fachverbands der
Personenbeförderer, Hubert Pelikan, gemeinsam mit
Landtagsabgeordnetem Richard Punz (FPÖ), wurde am 12. Juni 2025 im NÖ
Landtag ein zentraler Antrag einstimmig angenommen.
Ziel: Die rasche und flächendeckende Einrichtung eines
verpflichtenden ärztlichen Bereitschaftsdienstes an Wochenenden und
Feiertagen in ganz Niederösterreich – und zwar rechtskonform nach dem
Ärztegesetz.
„In vielen Regionen wissen Menschen an Feiertagen nicht, wohin
sie sich bei gesundheitlichen Problemen wenden sollen. Die Folge:
volle Spitalsambulanzen, unnötige Belastung für das System und
Unsicherheit für Betroffene“, erklärt Hubert Pelikan. „Als
Interessensvertreter mit Herzblut sehe ich es als meine Pflicht,
genau da anzusetzen, wo es brennt – und nicht nur darüber zu reden.“
Pelikan war maßgeblich an der inhaltlichen Ausarbeitung beteiligt
und setzte in enger Abstimmung mit LA Richard Punz ein starkes Signal
im Sinne der Bevölkerung und der niedergelassenen Ärztinnen und
Ärzte.
„Es braucht endlich einheitliche und geregelte Strukturen. Das
Recht ist da, man muss es nur nützen. Genau das haben wir jetzt
erreicht“, betont Punz.
Auch Landesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft Niederösterreich,
Reinhard Langthaler, zeigt sich erfreut: „Wenn man mit Engagement,
Sachverstand und Hausverstand antritt, kann man viel bewegen. Hubert
Pelikan beweist einmal mehr, was möglich ist, wenn man für die
Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer wirklich brennt.“
Die Freiheitliche Wirtschaft fordert seit Langem praktikable
Lösungen, die den ländlichen Raum stärken, unnötige Bürokratie
abbauen und Versorgungssicherheit gewährleisten. Mit dem einstimmig
angenommenen Antrag im Landtag ist nun ein wichtiger Schritt getan –
für mehr Planbarkeit, Entlastung der Ambulanzen und medizinische
Hilfe, wenn sie gebraucht wird.