„Das Geheimnis der hundertjährigen Sarden“ in „kreuz und quer“

Wien (OTS) – In den Dörfern an den steilen Berghängen der Ostküste
Sardiniens, in
der Region Ogliastra, werden die Menschen so alt wie kaum woanders
auf der Welt. Weltweit versuchen Wissenschafter:innen herauszufinden,
was die Gründe dafür sind, wie die neue „kreuz und quer“-
Dokumentation „Das Geheimnis der hundertjährigen Sarden“ von Markus
Henssler am Dienstag, dem 22. Juli 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und
auf ORF ON zeigt.

Der 91-jährige Antonangelo steht mitten im Leben. Er ist jeden
Morgen bei seiner Schafherde zum Melken, die Milch verarbeitet er
später zu Käse. „Die Arbeit ist mein Leben, wenn ich damit aufhöre,
sterbe ich“, sagt Antonangelo. Er und seine Frau essen, wie viele
Sarden der Bergregionen, fast nur einheimische Produkte. Ihre Rezepte
für ein langes Leben heißen Bewegung und gesundes Essen. Giuseppino
ist schon 100 Jahre alt und meistert die meist steilen Wege in seinem
Heimatdorf Villagrande immer noch zu Fuß. Ist die für die
Bewohner:innen anstrengende Hanglage das Geheimnis der hohen
Lebenserwartung? Giuseppinos Familie kümmert sich um ihn, aber er
lebt immer noch allein in seiner Wohnung und sprüht vor Energie. Für
ihn gehören eine positive Lebenseinstellung und Humor zu einem langen
Leben. Die Geheimnisse des Älterwerdens sind trotz vieler
wissenschaftlicher Untersuchungen noch nicht eindeutig geklärt.

Eine Studie aus der Region kommt zu dem Schluss, dass in der
ersten Hälfte des Lebens die Genetik eine wichtige Rolle spielt. Für
die 91-jährige Carolina ist klar, dass eine intakte Familie die
Voraussetzung für ein langes Leben ist. In ein Altersheim möchte sie
nicht. Dass eine Mutter bei ihren Kindern alt wird, ist für sie das
Wichtigste. Und das Kochen auf traditionelle Art, immer noch eine
ihrer Lieblingsbeschäftigungen.