August-Veranstaltungen im Nationalpark Donau-Auen

St. Pölten (OTS) – Der Nationalpark Donau-Auen bietet im August ein
besonderes
Ferienangebot, bei dem Familien jeden Donnerstag gemeinsam mit
Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern die Lebewesen der Aulandschaft
erkunden sowie experimentieren, basteln und spielen können. Den
Auftakt der wöchentlich wechselnden Themen bildet am morgigen 7.
August „Rund um die Fledermäuse“, darauf folgen am 14. August „Hallo
Wasser, wie geht’s?“, am 21. August „Von Dickschädeln und
Sprücheklopfern – Vogelwelt der Donau-Auen“ und am 28. August „Bist
du Plankton oder Nekton?“. Die Programme sind jeweils von 14 bis 17
Uhr angesetzt; die Teilnahme ist allen Gästen im Nationalpark-Zentrum
Schloss Orth ohne Anmeldung möglich und in den Eintrittspreis bereits
inkludiert.

Gut kombinieren lässt sich das Ferienprogramm mit einem Rundgang
auf dem Auerlebnisgelände Schlossinsel, der Lebensräume, Tiere und
Pflanzen der Region erlebbar macht. Während Ziesel, Schlangen und
Europäische Sumpfschildkröten hier in Gehegen gezeigt und
Wasserpflanzen, Wildblumen und Gehölze der Auen vorgestellt werden,
bietet die Unterwasserstation Ausblicke in ein Gewässer mit reicher
Fischfauna. Barrierefreie Infoelemente sowie viele Spieleinrichtungen
ergänzen das Angebot.

An drei August-Abenden bietet der Nationalpark zusätzlich von
Orth an der Donau aus Ausflugsmöglichkeiten zu späterer Stunde mit
Schwerpunkten zur Tierwelt: Am Samstag, 23. August, kann man unter
dem Motto „Biberperspektiven“ um 19 Uhr in der abendlichen Dämmerung
im Schlauchboot in den Lebensraum des Baumeisters der Auen
aufbrechen. „Nachtaktiv im Auwald“ vermittelt am Freitag, 29. August,
ab 19.30 Uhr, warum manche Tiere nachtaktiv sind, welche Anpassungen
es an das Nachtleben gibt und was es mit der Lichtverschmutzung auf
sich hat. Schließlich kann man sich bei einer abendlichen Ausfahrt
auf der Donau mit einer Tschaike am Samstag, 30. August, ab 18 Uhr
den Brunftplätzen der Rothirsche, der größten freilebenden Wildtiere
im mitteleuropäischen Raum, nähern und hier das für die
spätsommerliche Paarungszeit typische Röhren vernehmen.

Nähere Informationen und Anmeldungen für alle Angebote beim
Nationalpark-Zentrum Schloss Orth unter 02212/3555, e-mail
[email protected] und www.donauauen.at .