Wien (OTS) – Ende 2024 fand im kultigen Secondhand-Markt, dem „48er
Tandler“, in
Wien Margareten die erste W24 „Klima-Show“ statt. Bei dem Quizformat
konnten Schüler*innen aus drei Wiener Schulen ihr Wissen unter Beweis
stellen und gleichzeitig das Bewusstsein für Klimathemen stärken. Den
Hauptpreis, eine Fahrt mit dem Twin City Liner für die gesamte
Klasse, gewann das Gymnasium Fichtnergasse aus dem 13. Wiener
Gemeindebezirk. Die Schüler*innen legten am 17. Juni 2025 mit dem
Schnellkatamaran der Central Danube, einem gemeinsamen Unternehmen
der Wien Holding und der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien,
zu ihrer Klassenfahrt in Richtung Bratislava ab. Verabschiedet wurden
sie dabei von Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, der den Preis auch
in der Klima-Show überreicht hatte. W24 das Stadtfernsehen hat die
Abfahrt mit der Kamera begleitet.
Schüler*innen waren begeistert
Der Twin City Liner brachte die 25 Schüler*innen der 7C des
Gymnasiums Fichtnergasse und ihre Begleitlehrer*innen dann in 75
Minuten von Wien nach Bratislava. Dort unternahm die Klasse einen
Stadtspaziergang durch die historische Altstadt und besuchte die
Burg. Natürlich fand sich auch genügend Zeit für Shopping, Eis und
Selfies in der Nachbarstadt bevor es um 14:30 Uhr mit dem
Schnellkatamaran zurück nach Wien ging. Unterrichtsschluss war dann
für die Schüler*innen um 16:00 Uhr am Wiener Schwedenplatz, wo sich
die ganze Klasse begeistert von der Fahrt mit dem Twin City Liner
zeigte.
„Das Thema Klima hat gerade für junge Menschen eine große Bedeutung,
weil es dabei um die Zukunft unserer Stadt sowie unseres Planeten
geht. In der Klima-Show hat sich gezeigt, wie intensiv sich
Jugendliche mit Klimaschutz auseinandersetzen und wie umfassend sie
sich dafür in ihrem Schulalltag engagieren. Eine Reise mit dem Twin
City Liner ist eine willkommene Abwechslung nach einem intensiven
Schuljahr“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.
„Unsere Klasse hat die Fahrt nach Bratislava sehr genossen. Es ist so
wichtig, im Hinblick auf die Zukunft, den Fokus auf klimafreundliches
Reisen zu legen, besonders in der Schule“, schwärmt die
Klassensprecherin der 7C.
„Das Thema Klimaschutz betrifft uns alle. Daher gratulieren wir der
Siegerklasse der Wiener ‚Klima-Show‘ sehr herzlich zu ihrem Gewinn
und wir freuen uns sehr, dass wir sie an Bord unseres Twin City
Liners begrüßen durften! Als Unternehmen arbeiten wir kontinuierlich
daran, unser Schiff so energieeffizient wie möglich zu machen, wie
etwa durch die kürzlich installierte Photovoltaikanlage am Dach.
Damit produzieren wir rund die Hälfte des Strombedarfs des Twin City
Liners“, so Severin Leopold und Gerd Krämer, die beiden
Geschäftsführer der Central Danube.
Die Twin City Liner Schulaktion: Ein Schulausflug der besonderen Art
Mit der Twin City Liner-Schulaktion können auch andere Schulklassen
eine außergewöhnliche Klassenfahrt nach Bratislava erleben, denn im
Rahmen seiner „Schulaktion“ bietet der Schnellkatamaran Schulgruppen
ab 15 Schüler*innen 50 Prozent Ermäßigung auf den Vollpreis für alle
Fahrten unter der Woche. Zwei Begleitpersonen reisen dabei gratis
mit.
Klimaschonende Kombination: Schiff und Fahrrad
An Bord des Twin City Liners stehen insgesamt 12 Radhalterungen zur
Verfügung. So können Reisende die Strecke Wien-Bratislava (oder
umgekehrt) auch sportlich meistern und nur eine Strecke bequem per
Schnellkatamaran zurücklegen, oder die Fahrrad-Touren rund um
Bratislava entdecken. Der Radweg Euro Velo 6, auch als Donauradweg
bekannt, führt von der Wiener Donauinsel über rund 60 Kilometer nach
Bratislava. Auf dem Weg finden sich einige kulturelle Highlights wie
das Städtchen Hainburg, mit einer der ältesten und am besten
erhaltenen Stadtbefestigungen Europas oder die Burg in Bratislava.
Eine Reservierung ist notwendig.
Tickets und Buchung
Der Twin City Liner fährt täglich um 8.30 Uhr, 12.30 Uhr und 16.30
Uhr von der Schiffstation Wien City am Schwedenplatz nach Bratislava.
Rückfahrten von Bratislava nach Wien werden jeweils um 10.30 Uhr,
14.30 Uhr und 18.30 Uhr angeboten. Tickets für den Twin City Liner
können telefonisch unter +43 (0)1 904 88 80 bzw. online unter
https://ticket.twincityliner.com/de gebucht werden.
Wien Holding: Ein Konzern für mehr Wien zum Leben
Die Wien Holding schafft mit ihren zukunftsorientierten und
nachhaltigen Projekten „mehr Wien zum Leben“. Der Konzern befindet
sich im Eigentum der Stadt Wien und ist klar auf die vier
Geschäftsfelder Kultur und Sport, Immobilien, Logistik und Digital
ausgerichtet. Die rund 75 Unternehmen sichern den
Wirtschaftsstandort, kurbeln das Wirtschaftswachstum an, schaffen
Arbeitsplätze und erhöhen damit die Lebensqualität für alle
Wienerinnen und Wiener, 365 Tage im Jahr, zu jeder Zeit an jedem Ort.
W24 – dabei!
W24 setzt sich wie kein anderer Sender intensiv mit aktuellen Themen
der Stadt und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern auseinander. Mit mehr
als 1,6 Mio. Kontakten im Monat und bis zu 95.000 Zuseherinnen und
Zusehern pro Tag ist W24 der meist gesehene und am schnellsten
wachsende Stadtsender Österreichs. W24 ist im Kabelnetz von Magenta,
online als mobiler Live-Stream unter www.w24.at sowie im Kabelnetz
von Kabelplus und A1 TV und über DVB-T2 (MUX C – Wien) auf SimpliTV
zu empfangen. Der Sender befindet sich im Eigentum der WH Media. Die
WH Media GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Wien Holding, bündelt
die Medienunternehmungen des Konzerns und kümmert sich um die
strategische Weiterentwicklung dieses Standbeines. www.w24.at
Pressefotos:
Fotos zur Aussendung sind im Anhang sowie im Pressebereich der Wien
Holding unter www.wienholding.at/Presse/Presseaussendungen abrufbar.
Honorarfreier Abdruck im Zuge der Berichterstattung unter Nennung des
Copyrights. (Schluss)