ASFINAG: Ferienstart in Norddeutschland bringt neue Reisewelle in Richtung Süden

Wien (OTS) – Mit kommendem Wochenende starten in einigen
Bundesländern im Norden
Deutschlands die Sommerferien. Ferienbeginn ist in Berlin,
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und in
Hamburg. Deshalb ist bis einschließlich Sonntag mit starkem
Reiseverkehr auf den Transitrouten Richtung Süden zu rechnen.
Besondere Staugefahr besteht auf den Nord-Süd-Transitstrecken
A 9 Pyhrnautobahn, A 10 Tauernautobahn, A 12 Inntalautobahn und A 13
Brennerautobahn.

Wegen des großen Verkehrsaufkommens wird es erwartungsgemäß vor
den Engstellen auf der A 10 bei der Mautstelle St. Michael, auf der A
11 vor dem Karawankentunnel und auf der A 12 vor der Luegbrücke zu
Verzögerungen kommen. Auf der Luegbrücke stehen allerdings bis
Oktober durchgehend zwei Fahrstreifen zur Verfügung, lediglich
Fahrzeuge über 3,5 Tonnen müssen den linken Fahrstreifen benutzen.

Um den Stauausweichverkehr zu unterbinden, gelten noch bis
7.9.2025 (Sommerferien) auf der A 10 im Land Salzburg unvermindert
die Abfahrsperren für den Durchreiseverkehr. Fahrzeuge ohne Reiseziel
in Österreich dürfen nicht von der Autobahn abfahren und auf das
niederrangige Straßennetz ausweichen.

Betroffen sind Richtung Süden die Anschlussstellen Puch-Urstein,
Hallein, Kuchl, Golling-Abtenau, Werfen, Knoten Pongau, Lammertal-
Hüttau, Eben, Altenmarkt, Flachau, Flachauwinkl, und Zederhaus. In
Richtung Norden sind die Anschlussstellen Puch-Urstein, Hallein,
Golling-Abtenau, Pfarrwerfen, Knoten Pongau, Eben, Altenmarkt,
Flachau und Flachauwinkl betroffen.

Bei der Einreise aus Ungarn, der Slowakei und Slowenien finden
Grenzkontrollen statt. Staubildungen sind damit an den
Grenzübergängen Nickelsdorf (A 4), Kittsee (A 6), Spielfeld (A 9) und
Karawankentunnel (A 11) möglich. Auch die Grenzkontrollen bei der
Einreise nach Deutschland bleiben aufrecht. An den Grenzübergängen
Kufstein (A 12), Walserberg (A 1) und Suben (A 8) kann es daher zu
Wartezeiten bei der Ausreise kommen.

Die ASFINAG rät dazu, die Verkehrssituation vor Fahrtantritt (
etwa über die Webcams in der kostenlosen ASFINAG App) zu checken.
Infos zur aktuellen und künftig prognostizierten Verkehrslage auf der
A 10 findet man auch auf www.asfinag.at/a10 , für die A 13 bzw.
Zulaufstrecken auf www.asfinag.at/a13 .