Wien (OTS) – Im Sommer hat das Fundservice für Haustiere des
Veterinäramts
Hochsaison. Alleine im Juni wurden 79 gefundene Hunde und 152
gefundene Katzen gemeldet. Nur Tiere, die registriert sind, können
schnell zu ihren Besitzer*innen zurückgebracht werden.
In Wien werden jedes Jahr etwa 2400 Tiere gefunden. Vor allem bei
den Fundkatzen gibt es in den Sommermonaten einen Anstieg, da viele
Menschen ihre Fenster offen lassen und die Tiere ins Freie entkommen.
Aber auch Hunde entlaufen immer wieder. Das Chippen und Registrieren
ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern hilft auch, die
Tiere schnell wieder nach Hause zu bringen.
Gefundene Tiere werden von einem Tiertransportfahrzeug des
TierQuarTiers abgeholt. Vor Ort wird zuerst versucht, den Mikrochip
auszulesen. Wenn dies gelingt und das Tier auch registriert ist kann
der*die Besitzerin sofort informiert werden, und das Tier muss nicht
ins Tierheim. Leider ist das Auslesen des Mikrochips nicht immer
erfolgreich: Nur etwa 25 % der Hunde, die ins TierQuarTier gebracht
werden, sind korrekt registriert, bei den Katzen ist der Anteil viel
geringer.
“Für Katzen gibt es keine generelle Registrierungspflicht, aber
wir empfehlen trotzdem allen Katzenhalter*innen ihre Tiere chippen
und registrieren zu lassen.” betont Ruth Jily, Leiterin des
Veterinäramts. Diese Empfehlung gilt sowohl für Freigängerkatzen als
auch für Wohnungstiere. Die 152 gefundenen Katzen im Juni zeigen, wie
wichtig diese Maßnahme ist.
Die verpflichtende Registrierung von Hunden können Bürger*innen
selbst kostenlos erledigen, wenn sie eine ID-Austria haben. Katzen
können gegen eine geringe Gebühr in einer privaten Datenbank
registriert werden. “Wichtig ist dabei auch, dass die Daten der
Besitzer*innen, zum Beispiel bei einem Umzug oder einer neuen
Telefonnummer aktuell gehalten werden müssen, sonst ist die
Registrierung sinnlos.” mahnt Ruth Jily.
Für die meisten der im Juni gefunden Hunde nahm die Geschichte
ein gutes Ende, 58 der 79 Tiere wurden wieder erkannt und konnten
wieder nach Hause zurückgebracht werden. Bei den in der Regel nicht
gechippten Katzen konnten nur 59 von 152 gefundenen Tieren wieder an
die ursprünglichen Besitzer*innen zurückgegeben werden.
Wer ein Tier findet kann dies an der Hotline des Veterinäramts –
Fundservice für Haustiere 24h täglich unter 01 4000 8060 melden.
Auch Tierschutzstadtrat Jürgen Czernohorszky unterstützt das
Veterinäramt und appelliert an die Wiener*innen: “Wenn Sie ihr Tier
vermissen, melden Sie dies dem Veterinäramt und besuchen Sie häufig
die Fundtierwebseite der Stadt Wien – die Stadt ist bemüht, alle
Vierbeiner so schnell wie möglich wieder zu ihren Besitzer*innen
zurückzubringen”
Und falls Sie ein gefundenes Tier wiedererkennen, können Sie das
auch beim Veterinäramt melden, und mithelfen, dass Herrchen/Frauchem
mit dem Tier rasch wieder vereint wird. Kein Tier sollte unnötig
lange im Tierheim bleiben.
Weiterführende Informationen:
https://www.wien.gv.at/gesellschaft/tiere/fundservice/index.html
https://www.wien.gv.at/gesellschaft/tiere/haustiere/hund-katze-
registrieren.html
Pressebilder zu dieser Aussendung sind in Kürze unter
https://presse.wien.gv.at/bilder abrufbar. (Schluss)