Wien (OTS) – Der Österreichische Gemeindebund lädt am 22. Juli 2025
herzlich zu
einem Erfahrungsaustausch zum Thema „Leerstand, kein Stillstand,
sondern Herausforderung und Chance“ ein.
Veranstaltungsübersicht:
Datum: Dienstag, 22. Juli 2025
Veranstaltungsbeginn: 11.00 Uhr (Veranstaltungsende: ca. 14.00 Uhr)
Registrierung: ab 10.00 Uhr
vor Ort: Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, kleiner Festsaal,
1030 Wien
Online-Teilnahme möglich: (Die Zugangsdaten werden Ihnen einige
Tage vor Beginn der Konferenz per E-Mail übermittelt)
Ablauf: Nach der Begrüßung von Gemeindebundpräsident Johannes
Pressl und einem Impuls zu den rechtlichen Grundlagen und
Fragestellungen zum Leerstand praktisch zusammengefasst von Eduard
Wallnöfer , Anwalt aus Innsbruck, werden folgende Schwerpunkte
behandelt:
Panel: Leerstand als Chance, Praktische Erfahrungen und
Handlungsempfehlungen
–
Christine Filipp , Geschäftsführerin LEADER Region Weinviertel
Ost
–
Elisabeth Leitner , Verein LandLuft – Projektleitung „Leerstand
mit Aussicht“
–
Caren Ohrhallinger , Architektin, nonconform
–
Leonhard Wöhr , Bürgermeister der Gemeinde Weyarn, Bayern (Live-
Zuschaltung)
Panel: Leerstanddatenbank & Interkommunale Zusammenarbeit am
Beispiel der Gemeinde Eisenerz & der Region Waldviertel – Status &
Herausforderungen
–
Rainer Rosegger, Externe Projektbegleitung agentur scan
–
Gerhard Prokop , Regionalmanager, GISquadrat GmbH
–
Patrick Layr , Obmann Verein Interkomm, Bürgermeister der
Stadtgemeinde Weitra, NÖ
–
Josef Wallenberger , Geschäftsführer Wallenberger & Linhard
Regionalberatung
Panel: Die Gemeinde als Projektmotivator, Stefan Krecji, Remax
Austria
Format: Vor Ort und Online (Die Zugangsdaten werden Ihnen einige Tage
vor Beginn der Konferenz per E-Mail übermittelt.)
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl or Ort begrenzt
ist. Wir ersuchen daher um Ihre Anmeldung bis zum 21.07.2025 . Sollte
es Ihnen nicht möglich sein, vor Ort teilzunehmen, bieten wir auch
eine Online-Teilnahme an.
Mehr Infos auf www.gemeindebund.at