Stellungnahme zur OTS der ÖH „Rückblick auf die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung der FH Campus Wien in den vergangenen zwei Jahren“

Wien (OTS) – Mit großer Irritation haben wir die gestrige OTS0128 der
Hochschüler*
innenschaft der FH Campus Wien zur Kenntnis genommen, in der die
Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung als „von mangelndem
Entgegenkommen“ beschrieben wurde.

Grundsätzlich bewertet die FH Campus Wien die Zusammenarbeit mit
der Hochschüler*innenschaft als positiv. Es wurden in den vergangen
zwei Jahren viele Projekte erfolgreich umgesetzt, Geschäftsführung
und Rektorat der FH Campus Wien setzen sich gemeinsam für einen
lebendigen Campus und die Unterstützung der Studierenden ein.
Beispielsweise unterstützt die FH Campus Wien die ÖH und
Studierendenteams bei der Organisation von Veranstaltungen am Campus.
Mit der von der FH Campus Wien finanzierten Hochschulsozialarbeit und
dem Projekt LISTEN! werden wichtige Unterstützungsmaßnahmen für
Studierende von der Hochschule finanziert und die physische
Gesundheit von Studierenden in den Mittelpunkt gestellt. Die ÖH war
ebenfalls in die Arbeit zur Zertifizierung „hochschule&familie“
eingebunden, auch ein Mensa-Bonus für Studierende mit geringem
Einkommen wurde gemeinsam auf den Weg gebracht.

Aus welchem Grund deshalb der Geschäftsführung „mangelndes
Entgegenkommen“ attestiert wird, ist für uns nicht nachvollziehbar
und weisen wir entschieden zurück. Aufgrund der von der FH Campus
Wien zur Verfügung gestellten Unterstützungsmaßnahmen ist die
Finanzierung von weiteren Psychotherapieprojekten nicht effektiv –
vernünftig ist es, wie auch geschehen, die verschiedenen Maßnahmen
aufeinander abzustimmen. Die Kritik eines „Geschäftsmodells“ hinter
einer Kautionsregelung in Höhe von 300 Euro sehen wir ebenfalls als
haltlosen Vorwurf. Besagte Kaution gilt lediglich für
Studierendenteams und nicht für die ÖH der FH Campus Wien.

Auch die Funktion von Horst Rode in der Kontrollkommission der
Österreichischen Hochschüler*innenschaften wurde als potenzieller
Interessenskonflikt gesehen. Zu diesem haltlosen Vorwurf nimmt die FH
Campus Wien wie folgt Stellung: Unser Geschäftsführer Horst Rode ist
Mitglied der Kontrollkommission der Österreichischen Hochschüler*
innenschaft. Er wurde, wie im Österreichischen Hochschülerinnen- und
Hochschülerschaftsgesetz gesetzlich verankert, von der
Österreichischen Fachhochschulkonferenz in dieses Gremium entsendet
und durch das Bildungsministerium berufen. Dieses Vorgehen folgt
einem transparenten und demokratischen Prozess, der mitnichten als
Interessenskonflikt gewertet werden kann. Zu ergänzen ist, dass im
Sinne einer ausgewogenen Kontrollfunktion auch Vertreter*innen der ÖH
Mitglieder der Kontrollkommission sind.

Die FH Campus Wien bedauert, dass die ÖH der FH Campus Wien einen
derartigen medialen Weg sucht. Die Tür für konstruktive Gespräche mit
der ÖH steht seitens der Geschäftsführung der FH Campus Wien
jederzeit offen.

FH Campus Wien – Hochschule für Zukunftsthemen

Mit rund 8.500 Studierenden an zwei Standorten und zwei
Kooperationsstandorten ist die FH Campus Wien die größte
Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte
Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten,
Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie Verwaltung,
Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70
Studiengängen und Hochschullehrgängen in berufsbegleitender und
Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und
Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Forschungszentren
gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und
Zertifikatsprogrammen deckt die Fachhochschule über die Campus Wien
Academy ab. Die FH Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis
Nachhaltige Hochschulen.

> Besuchen Sie unseren Press Room: www.fh-
campuswien.ac.at/pressroom