Neustart am Dreiländereck am 5. Juli 2025

Villach (OTS) – Genau 15 Monate hat die Tourismusregion Villach –
Faaker See –
Ossiacher See auf das Dreiländereck als Sommer- und Winterattraktion
verzichten müssen. Mit Samstag, 5. Juli 2025 erfolgt der Neustart des
Familien-Erlebnis- und prächtigen Panoramaberges. Aus diesem Anlass
laden die Dreiländereck Bergbahnen zu einem großen Familien.Fest am
Berg. Highlight ist ein Meet & Greet mit Skisprung-Star Daniel
Tschofenig, der am Dreiländereck Skifahren gelernt und seine Liebe
zum Wintersport entdeckt hat.

„Wir sind stolz und glücklich, dass das Dreiländereck wieder
öffnet. Die so einzigartige Lage direkt am Schnittpunkt Österreichs
mit Italien und Slowenien macht es als alpinen Hotspot unserer
Tourismusregion sehr wichtig. Auch im Winter ist das Dreiländereck
als Skiberg und Wintererlebnisberg eine ideale Abrundung unseres
alpinen Angebots neben der Gerlitzen Alpe und dem Naturpark
Dobratsch“, betont Georg Overs, Geschäftsführer der Region Villach
Tourismus GmbH.

Zwtl.: Familien.Fest am Berg, Daniel Tschofenig als Stargast am 5.
Juli 2025

Zum Saisonstart am Samstag, 5. Juli 2025, laden die Dreiländereck
Bergbahnen nicht einfach zu einer offiziellen Eröffnung, sondern sie
bitten alle Interessierten hinauf auf ihren Berg, zu einem großen
Familien.Fest mit vielfältigen Erlebnis- und Musikprogramm für Klein
und Groß. Das Highlight ist ein Meet & Greet mit Skisprung-Star
Daniel Tschofenig. Der sympathische Sportler hat als Kind am
Dreiländereck Skifahren gelernt und seine Liebe zum Schnee, zu den
Bergen sowie zum Springen entdeckt.

Zwtl.: Berg-Sommer am Dreiländereck bis Ende Oktober, Winter ab
Weihnachten

Die Sommersaison wird heuer am Dreiländereck so lange wie noch
nie – bis Ende Oktober – dauern. Den Winter-Skibetrieb planen die
Bergbahnen spätestens mit Weihnachten 2025 zu starten. Als neuer
Anziehungspunkt am Berg wird bis Dezember ein Eislaufplatz neben der
3-Sesselbahn Bergstation errichtet.

Mehr zum Dreiländereck (brandneue Website): www.3laendereck.at