Romantik mit Todesfolge: 6.000 Hochzeiten im Juni – Leid für Tauben

Wien/Vösendorf (OTS) – Der Internationale Tag der Taube am 13. Juni
fällt mitten in den
Hochzeitsboom: Über 6.000 Paare haben sich allein im Juni 2024 in
Österreich das Ja-Wort gegeben – das entspricht rund 200 Hochzeiten
pro Tag . Was für Menschen der schönste Tag im Leben ist, wird für
viele Tiere zur tödlichen Falle: Noch immer werden bei unzähligen
Feiern lebende weiße Tauben als romantisches Symbol in den Himmel
entlassen. Doch für die Tiere bedeutet diese Geste oft Stress,
Orientierungslosigkeit – und nicht selten den Tod.

„Viele dieser Vögel werden in engen Transportboxen gehalten, an
lauten und fremden Orten freigelassen und sind völlig schutzlos“,
warnt Dr.in Madeleine Petrovic, Präsidentin von Tierschutz Austria .
„Ihre helle Gefiederfarbe macht sie zu leichter Beute für Greifvögel.
Und viele finden den Weg zurück nicht – weil sie schlicht nicht dafür
gezüchtet wurden, weite Strecken zu überleben.“ Die Realität hinter
dem romantischen Symbol ist brutal: Zahlreiche Tiere sterben einsam
nach dem Auflass – fernab der Feier, unbeachtet von den Gästen.

Zwtl.: Schluss mit Tierleid im Namen der Liebe

„Wer Tauben als Symbol für Frieden und Liebe sieht, sollte ihnen
nicht das Leben nehmen“, so der Appell von Tierschutz Austria .
„Hochzeiten sollten Orte des Glücks sein – nicht der Tierquälerei.“
Wer ein Zeichen setzen will, kann auf tierfreundliche Alternativen
zurückgreifen – ohne lebende Tiere zu gefährden.

Zwtl.: Auch „Kulturgut“ Brieftaubensport fordert hohe Verluste

Nicht nur Hochzeitstauben sind betroffen: Auch im sogenannten
Brieftaubensport sterben jedes Jahr tausende Tiere. Wochenlange
Trennung von ihren Partnern, lange Distanzen, gefährliche
Flugbedingungen und fehlende Pausen fordern ihren Tribut. Schätzungen
zufolge überlebt bis zur Hälfte der eingesetzten Tiere solche
Wettflüge nicht – durch Erschöpfung, Kollisionen oder Raubtiere.
Trotzdem gilt diese Praxis in Österreich offiziell als
„schützenswertes Kulturgut“.

Tierschutz Austria setzt sich für Folgendes ein:

– Ein Verbot der Freilassung lebender Tauben bei Hochzeiten und
öffentlichen Veranstaltungen

– Eine klare Neubewertung tierquälerischer „Traditionen“

– Ein tierfreundliches, kontrolliertes Stadttaubenmanagement in ganz
Österreich

– Mehr Aufklärung über tierschutzgerechtes Verhalten – vom Umgang bis
zum Füttern

Weitere Informationen sowie Tipps zur richtigen Fütterung und
Unterstützung von Stadttauben bietet der Verein unter:
👉 https://www.tierschutz-austria.at/tauben-sport-hochzeit-verderben/