Tausende Kerzen für Graz: Caritas und Junge Kirche setzen Zeichen für Zusammenhalt am Stephanplatz und laden zu gemeinsamen Gedenken ein

Wien (OTS) – Caritas und die Junge Kirche der Erzdiözese Wien rufen
am
Mittwochnachmittag gemeinsam mit füreinand‘ – Österreichs größter
Community für Mitmenschlichkeit – zum gemeinsamen Gedenken für die
Opfer des Amoklaufs in Graz. „Nach des gestrigen Geschehnissen fehlen
uns allen die Worte. Wenn Kinder und Jugendliche ihr Leben auf so
dramatische Weise verlieren, macht das sprach- und machtlos. Wir
trauern. Unsere Gedanken sind bei den Opfern, den Angehörigen, den
Familien, Freunden und allen Menschen, deren Leben durch das
schreckliche Attentat für immer verändert wurde“, so Caritasdirektor
Klaus Schwertner. „In solchen Augenblicken fällt es schwer, an das
Gute in der Welt zu glauben. Doch wir wissen: Zusammenhalt und Liebe
sind stärker als Hass und Gewalt. Gemeinsam bringen wir heute
tausende Kerzen zum Leuchten, um ein Zeichen für diesen Zusammenhalt,
für das Miteinander, für das Gemeinsame zu setzen. Halten wir
zusammen und sind wir füreinander da – gerade jetzt. “

Dominik Farthofer, Leiter der Jungen Kirche der Erzdiözese Wien:
„Wir spüren derzeit eine tiefe Betroffenheit, große Sorge und Trauer
bei vielen Kindern und Jugendlichen. Jeder Mensch trauert auf seine
eigene Weise – deshalb möchten wir als Junge Kirche einen Raum
schaffen, in dem diese Gefühle Platz haben dürfen. Weltweit erfahren
Christ*innen im gemeinsamen Hören, Schweigen, Singen und Beten eine
Kraft, die trägt und Hoffnung schenkt. Auch wir wollen mit unserem
Angebot dazu beitragen, dass junge Menschen in ihrer Trauer nicht
allein bleiben.“

Ab 16 Uhr Kerzen am Stephansplatz

Füreinand‘, Caritas und die Junge Kirche laden heute ab 16 Uhr
dazu ein, gemeinsam vor dem Stephansdom Kerzen in Gedenken an die
Opfer und in Verbundenheit mit allen Betroffenen des Amoklaufs
anzuzünden. Im Anschluss findet um 17 Uhr ein gemeinsames Gedenken im
Stephansdom statt. Dort werden Texte verlesen, aber auch Raum für
Stille geschaffen. Es gibt vor Ort auch die Möglichkeit, mit
Seelsorgern zu sprechen und Botschaften des Zusammenhalts für die
Menschen in Graz zu verfassen. „Wir möchten allen Menschen die
Möglichkeit und den Raum geben, gemeinsam zu gedenken und ihre
Anteilnahme zum Ausdruck zu bringen. Es sind alle eingeladen, dort
gemeinsam innezuhalten, gemeinsam zu trauern und gemeinsam zu zeigen,
dass wir als Gemeinschaft stärker sind als alleine. Schenken wir den
Betroffenen Hoffnung und machen wir uns gegenseitig Mut, gerade in
den dunkelsten Momenten zusammenzustehen und Zusammenhalt zu leben“,
so Farthofer und Schwertner.

Wo: Stephansplatz, 1010 Wien

Wann: ab 16 Uhr

Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, gibt es die
Möglichkeit eine virtuelle Kerze im wirhelfen.shop anzuzünden und
dort Botschaften des Zusammenhalts zu teilen:
https://wirhelfen.shop/lichtermeer-graz