Wien/Vösendorf (OTS) – Drei von vier Österreicher:innen denken anders
als Minister
Totschnig. Während dieser den Schutzstatus des Wolfs bei der nächsten
Sitzung des Europäischen Rates kommende Woche aufweichen will und in
Österreich illegale Abschüsse weiterhin zulässt, demonstrierte heute
#TeamWolf mit einer eindrucksvollen Protestaktion vor dem
Landwirtschaftsministerium. Die zentrale Forderung: Echte Lösungen
statt populistischer Symbolpolitik – Herdenschutz statt Abschuss.
Zwtl.: „Wölfe ziehen vors Ministerium – für Schutz statt Abschuss“
Am Dienstagvormittag verwandelte sich der Stubenring in ein
Protestbild mit Symbolkraft: Aktivist:innen in Wolfskostümen standen
mit Transparenten, Megafon und klaren Forderungen vor dem
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und
Umweltschutz. Die Aktion richtete sich direkt an Minister Norbert
Totschnig – und an jene politischen Kräfte, die den Schutzstatus des
Wolfs auf EU-Ebene aufweichen wollen.
„Während der Minister in Brüssel den Schutzstatus schwächen will,
sagt die Mehrheit hierzulande: Der Wolf gehört geschützt – und nicht
abgeschossen“ , so Leona Fux, Biologin bei Tierschutz Austria und
Initiatorin von #TeamWolf. „Es braucht echten Herdenschutz, keine
Ablenkung von strukturellen Versäumnissen.“
Zwtl.: Wissenschaft und Bevölkerung gegen Abschusskurs
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache. Der Wolfsreport, eine
aktuelle repräsentative Marktforschungsstudie für Österreichs ist
hier klar:
– 76 % der Österreicher:innen befürworten die Rückkehr des Wolfs
– 83 % sprechen sich für mehr finanzielle Unterstützung beim
Herdenschutz aus
Trotzdem hat Österreich in den letzten zwei Jahren mehr Wölfe
getötet als Deutschland in zwei Jahrzehnten. Fachleute warnen:
Abschüsse zerstören etablierte Rudel, fördern problematisches
Verhalten bei durchziehenden Einzeltieren und lösen keine Konflikte
mit der Landwirtschaft – sie verschärfen sie. „Das kann auch nicht in
ihrem Sinne sein, Herr Minister. Als unser Umwelt- und
Landwirtschaftsminister ist es Ihre Aufgabe, gemeinsam mit den
Bundesländern endlich echte Lösungen für ein faires Miteinander von
Wolf und Mensch zu schaffen,“ so Fux.
Die Lösungen sind einfach:
– Ein Ende illegaler und voreiliger Abschüsse
– Flächendeckender, öffentlich geförderter Herdenschutz
– Ein unabhängiges, wissenschaftlich fundiertes Wolfsmonitoring
– Waldschutz durch natürliche Regulation von Wildbeständen
Zwtl.: Jetzt Petition unterzeichnen:
Im Rahmen der Aktion wurde die Petition von #TeamWolf offiziell
gestartet. Sie fordert die Politik auf, dem Mehrheitswillen der
Bevölkerung zu folgen und für einen günstigen Erhaltungszustand der
Wölfe in ganz Österreich zu sorgen. Tierschutz Austria ruft zur
breiten Unterstützung auf.
„ Wölfe wahllos abzuschießen ist ein Schritt gegen Wissenschaft,
EU-Recht und die Bevölkerung “, so Fux. „Diese Petition ist unsere
Antwort – laut, sichtbar und entschlossen. Komm auch du ins Team Wolf
und bezieh Stellung.“
Wolfspetition
Petition: #TeamWolf – Für ein faires Miteinander mit Wölfen
Fotos (honoarfrei)
Sehr gutes Bildmaterial findet sich hier
Videomaterial auf Anfrage.