In Österreich wird die Wasserversorgung auf eine neue Stufe gehoben, um den Herausforderungen des Klimawandels besser begegnen zu können. Der Vorsitzende der Wasserwirtschaftskommission, Stephan Pernkopf, kündigte an, dass 1.237 Wasserprojekte mit einem Fördervolumen von rund 170 Millionen Euro vorgeschlagen wurden. Diese sollen Investitionen in Höhe von rund 560 Millionen Euro auslösen.
Wasser als lebenswichtige Ressource
Bundesminister Norbert Totschnig betonte die Bedeutung von Wasser für die Lebensqualität in Österreich. Er hob hervor, dass bereits getätigte Investitionen dem Land helfen, die Folgen des Klimawandels besser abzufedern als viele andere Länder. Die neuen Projekte sollen sicherstellen, dass Österreichs Wasserversorgung auch in Zukunft auf hohem Niveau bleibt.
Hochwasserschutz und nachhaltige Nutzung
Besondere Aufmerksamkeit wird dem Hochwasserschutz geschenkt. Pernkopf verwies auf die Hochwasserereignisse des letzten Septembers, die die Notwendigkeit solcher Maßnahmen unterstrichen haben. Zu den geplanten Projekten gehören auch Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers und zur nachhaltigen Nutzung von Oberflächenwasser.
- 388 Projekte in Niederösterreich mit 38,4 Millionen Euro Förderung
- Hochwasserschutz an der Kleine Ybbs in Ybbsitz
- Gewässerökologieprojekte zur Renaturierung von Flüssen
Ein herausragendes Beispiel ist die geplante Aufweitung der Ybbs, die vier Kilometer flussaufwärts von Schönegg eine natürliche Flusslandschaft wiederherstellen soll. Sieben Querbauwerke werden entfernt oder umgebaut, um die Durchgängigkeit für Fische zu gewährleisten.
Strategie für zukünftige Generationen
Um die Wasserversorgung langfristig zu sichern, setzt Österreich auf ambitionierte Projekte und eine kluge Strategie: Grundwasser schützen, Oberflächenwasser nutzen und Regenwasser dort halten, wo es fällt. Ziel ist es, ausreichend sauberes Trink- und Nutzwasser für Haushalte und Landwirtschaft bereitzustellen.
Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Plans, der Österreichs Wasserversorgung zukunftssicher machen soll. Mit diesen Investitionen setzt das Land ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Wasser als lebenswichtige Ressource.