Raiffeisen Immobilien behauptet Marktführerschaft in herausforderndem Jahr

Redaktion

Das Jahr 2024 stellte die Immobilienbranche in Österreich vor bedeutende Herausforderungen. Dennoch gelang es Raiffeisen Immobilien Österreich, seine starke Marktposition zu behaupten und sogar in bestimmten Segmenten zu wachsen. Dies geht aus dem aktuellen Maklerranking des Fachmagazins Immobilien Magazin hervor, in dem Raiffeisen Immobilien bereits zum zehnten Mal in Folge als größter Makler-Verbund ausgezeichnet wurde.

Rekordzahlen in der Grundstücksvermittlung

Besonders bemerkenswert ist die Leistung von Raiffeisen Immobilien im Bereich der Grundstücksvermittlung. Mit über vier Millionen Quadratmetern an vermittelten Flächen konnte das Unternehmen seine Führungsposition in Österreich weiter ausbauen. Dies stellt eine Steigerung von über 200.000 Quadratmetern gegenüber dem Vorjahr dar. Auch in anderen Bereichen wie Gewerbeimmobilien und Wohneigentum gehört Raiffeisen Immobilien zu den Spitzenreitern in Bezug auf Umsatz und Vermittlungsleistung.

Fokus auf Servicequalität und Kooperation

Der Erfolg von Raiffeisen Immobilien in einem schwierigen Marktumfeld ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Besonders hervorgehoben wird die strategische Ausrichtung auf höchste Servicequalität und die Ausweitung des Dienstleistungsangebots, die über das klassische Maklergeschäft hinausgehen. Dazu zählen unter anderem Liegenschaftsbewertungen. Die enge Zusammenarbeit mit den Raiffeisenbanken hat sich ebenfalls als entscheidend erwiesen. Diese strategischen Maßnahmen führten zu einem beeindruckenden Anstieg des Honorarumsatzes um 13 Prozent auf 35 Millionen Euro.

Peter Weinberger und Peter Mayr, Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich, betonen die Bedeutung des Engagements ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Einsatz maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat. Sie danken zudem den Raiffeisenbanken für die konstruktive Zusammenarbeit, die in einem angespannten Marktumfeld von besonderem Wert ist.