EIT Digital stärkt Europas digitale Innovationskraft

Redaktion

In einer bedeutenden strategischen Partnerschaft hat EIT Digital, eine führende europäische Organisation für digitale Innovation und unternehmerische Bildung, eine neue Initiative ins Leben gerufen, die eng mit der europäischen Kampagne „Choose Europe“ der Europäischen Kommission verknüpft ist. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, talentierte Forscher aus den USA und Unternehmer aus aller Welt für das florierende digitale Innovationsökosystem in Europa zu gewinnen.

Ein bedeutender finanzieller Schub für Europa

Das Projekt „Choose Europe“ wurde am 5. Mai 2025 an der Pariser Universität Sorbonne gestartet und stellt eine erhebliche Investition der Europäischen Union in Höhe von 500 Millionen Euro dar, ergänzt durch weitere 100 Millionen Euro aus Frankreich. Diese Mittel sollen Europa als globalen Knotenpunkt für wissenschaftliche Forschung und Innovation etablieren. Internationale Forscher, insbesondere aus den USA, werden durch attraktive Anreize wie „Super-Stipendien“, verlängerte Verträge und Umzugsbeihilfen ermutigt, sich Europa anzuschließen.

Maßgeschneiderte Programme von EIT Digital

EIT Digital hat in Reaktion auf diese Initiative spezifische Programme entwickelt, um die Integration von US-amerikanischen Forschern und globalen Innovatoren in die europäische digitale Landschaft zu erleichtern. Diese umfassen zwei Hauptkomponenten:

  • SPIN: Rise: Ein dreimonatiges hybrides Vorinkubationsprogramm, das praktische Werkzeuge zur Verbesserung von Förderanträgen und der Entwicklung überzeugender Pitches für Investoren bereitstellt.
  • SPIN: Explore: Ein neunstündiger Online-Kurs, der grundlegende unternehmerische Fähigkeiten und Einblicke in den Übergang von Innovationen vom Labor zum Markt vermittelt.

Zusätzlich bietet das Growth Services Programm von EIT Digital eine begrenzte Anzahl von Plätzen für US-Scaleups an. Diese Initiative unterstützt Technologieunternehmen dabei, die notwendigen Finanzmittel für ihre Geschäftsexpansion in Europa zu sichern. Durch einen strukturierten Ansatz, der die Vorbereitung, Vermittlung von Investoren und Unterstützung bei der Kapitalbeschaffung beinhaltet, werden die Unternehmen umfassend unterstützt.

Ein Sprungbrett für Unternehmer in der Frühphase

Unternehmer in der Frühphase haben die Möglichkeit, am Venture Incubation Program von EIT Digital teilzunehmen. Diese zweistufige Initiative kombiniert unternehmerische Ausbildung mit Unterstützung beim Aufbau von Unternehmen, wodurch ein integratives Umfeld für aufstrebende Unternehmer geschaffen wird.

Stärkung der transatlantischen Zusammenarbeit

Federico Menna, CEO von EIT Digital, betonte die Bedeutung der Initiative: „‚Choose Europe‘ bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, die transatlantische wissenschaftliche Zusammenarbeit zu stärken. Es ist eine Chance für globale Unternehmer, vom europäischen Lebensstil zu profitieren. Unsere speziellen Programme bauen auf der Initiative der Europäischen Kommission auf und bieten Talenten aus den USA privilegierten Zugang zum digitalen Innovationsökosystem Europas, sodass sie zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen können.“

Die Teilnahme an den Programmen SPIN und Growth Services von EIT Digital ermöglicht es US-amerikanischen Forschern und Unternehmern, Teil eines europäischen Netzwerks mit über 350 Partnern, darunter Universitäten, Forschungszentren und führende Technologieunternehmen, zu werden.

Für weitere Informationen über die Programme von EIT Digital für in den USA ansässige Forscher und Unternehmer besuchen Sie eitdigital.eu/globalinnovatorsforeurope.

EIT Digital ist eine paneuropäische Organisation, die sich der Förderung von offener Innovation und unternehmerischer Bildung verschrieben hat. Seit ihrer Gründung hat EIT Digital mehr als 3.500 Studierende mit den Fähigkeiten ausgestattet, innovativ zu sein und unternehmerisch tätig zu werden. Zudem hat sie über 780 Start-ups und Scale-ups bei ihrem internationalen Wachstum unterstützt, mehr als 250 Unternehmen gegründet und mehr als 540 Produkte und Dienstleistungen auf den Markt gebracht.