Eröffnung des Bücherdepots: Ein Meilenstein für die Universität Wien

Redaktion

Ein Jahrhundertprojekt nimmt Gestalt an

Am 7. Mai 2025 wurde in Wien ein bedeutendes Projekt für die Bildungslandschaft eröffnet: das neue Bücherdepot der Universität Wien. Dieses Depot, das am Stadtrand von Floridsdorf errichtet wurde, soll nicht nur die Lagerung von Millionen von Büchern sicherstellen, sondern auch die Entwicklung von neuen Lern- und Arbeitsräumen im Hauptgebäude der Universität ermöglichen.

Feierliche Eröffnung und prominente Gäste

Die feierliche Eröffnung fand in Anwesenheit von Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, der Geschäftsführerin der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) Christine Dornaus und dem Rektor der Universität Wien, Sebastian Schütze, statt. Die Eröffnungsrede von Ministerin Holzleitner hob die Bedeutung dieser institutionenübergreifenden Zusammenarbeit hervor und bezeichnete das Depot als richtungsweisend für die Zukunft des österreichischen Wissenschaftsraums.

Nachhaltige Architektur und innovative Technik

Das Bücherdepot ist ein Beispiel für nachhaltige Architektur. Entworfen vom steirischen Architekturbüro Pittino & Ortner, kombiniert es ein Stahlbetonskelett mit Holz, um hohe Traglasten und komplexen Brandschutzanforderungen gerecht zu werden. Die Bauweise ist kompakt gehalten, um den Primärenergiebedarf zu minimieren. Erdwärme und eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach tragen zur Energieeffizienz bei.

Mehr Raum für Studierende und Forschung

Durch die Verlagerung von 2,7 Millionen Büchern aus dem Hauptgebäude schafft die Universität Wien über 5.000 m² neue Flächen, die als Kommunikations- und Lernzonen dienen werden. Laut Andreas Brandtner, Leiter der Universitätsbibliothek, wird das Angebot an Arbeitsplätzen verdoppelt, was den Studierenden zugutekommt.

Zusammenarbeit und Zukunftsperspektiven

Das Bücherdepot ist nicht nur für die Universität Wien von Bedeutung. Es bietet auch Bibliotheken der Technischen Universität, der Universität für angewandte Kunst, der Akademie der bildenden Künste und Geosphere Austria Platz. Diese Kooperation wird als einzigartig im österreichischen Universitätsbau beschrieben und könnte als Modell für zukünftige Projekte dienen.

Technische Details und Projektumfang

  • Baubeginn: Herbst 2023
  • Fertigstellung: Ende 2024
  • Eröffnung: 7. Mai 2025
  • Nettoraumfläche: 13.000 m²
  • Laufmeter Bücherregale: 130.000 m
  • Projektvolumen: 37,8 Mio. Euro für Errichtung
  • Mieter: Universität Wien
  • Generalplaner: Pittino & Ortner ZT GmbH

Das neue Bücherdepot markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung der Universität Wien und des österreichischen Wissenschaftsraumes. Mit seiner Eröffnung wird ein lang gehegter Traum Wirklichkeit, der sowohl Bildungs- als auch Infrastrukturstandards hebt.