Zweite Veranstaltung der Reihe „Mental Load – Immer muss ich an alles denken“ in Reinsberg erneut ein großer Erfolg

St. Pölten (OTS) – Mit großem Interesse fand vergangene Woche im
Musium in Reinsberg der
zweite Termin der erfolgreichen Frauenveranstaltungsreihe zum Thema
„Mental Load – Immer muss ich an alles denken“ statt. Über 200
Besucherinnen nahmen an der Veranstaltung teil, die sich erneut dem
Schwerpunkt mentale Gesundheit und Selbstfürsorge widmete. „Mit der
Fortführung dieser Veranstaltungsreihe wollen wir Frauen darin
bestärken, alltägliche Belastungen sichtbar zu machen, sich darüber
auszutauschen und gemeinsam Lösungswege zu entwickeln. ‚Mental Load‘
betrifft viele Frauen und bleibt dennoch oft unsichtbar. Es ist unser
Ziel, diese wertvolle, aber vielfach unbeachtete Arbeit ins
öffentliche Bewusstsein zu rücken und aufzuzeigen, welche
Unterstützungsangebote es gibt“, betonte Frauen-Landesrätin
Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen der Veranstaltung.

Der Begriff „Mental Load“ beschreibt die mentale und emotionale
Last, die durch permanente Organisation und Verantwortung im Familien
– und Beziehungsalltag entsteht – eine Form unbezahlter Sorgearbeit,
die überwiegend von Frauen getragen wird. Diese Überfrachtung mit
Aufgaben kostet Kraft und Energie und bleibt dabei oft unbemerkt –
selbst von den Betroffenen.

„Frauen sind häufig mehrfach belastet: Beruf, Familie, Haushalt
und Pflegeverantwortung treffen aufeinander – dazu kommt eine
Vielzahl von ‚unsichtbaren‘ Aufgaben, wie das Denken an
Geburtstagsgeschenke, Arzttermine oder die Organisation des
Familienalltags. Diese Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit, sie
muss gesehen und fair geteilt werden“, so Teschl-Hofmeister weiter.
Die Veranstaltung bot dem Publikum eine abwechslungsreiche und
informative Mischung aus Fachvorträgen, Diskussionen sowie
Erfahrungsberichten Betroffener. Für humorvolle und musikalische
Akzente sorgte Schauspielerin, Kabarettistin und Mutter Caroline
Athanasiadis, mit ihrem Beitrag.

Veranstaltet wird die Reihe von der Abteilung Familien und
Generationen beim Amt der NÖ Landesregierung in Kooperation mit „Welt
der Frauen“ sowie der Katholischen Frauenbewegung Niederösterreichs.
Der nächste Termin der Reihe findet am 15. Oktober 2025 in Hollabrunn
statt.

Weitere Informationen: Büro LR Teschl-Hofmeister, Mag. (FH)
Dieter Kraus, Pressesprecher, Telefon 02742/9005-12655, E-Mail
[email protected]