Zukunftsforum Grünes Gas 2025 präsentiert innovative Ansätze für die Energiewende

Wien (OTS) – Am 12. Juni 2025 findet das Zukunftsforum Grünes Gas zum
siebten Mal
in Wien statt. Diesjähriges Motto: „Von Visionen zu Lösungen“.
Hochkarätige Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und
Wissenschaft diskutieren über die Zukunft der Energieversorgung mit
Grünen Gasen.

Das Programm des Zukunftsforums Grünes Gas 2025 bietet einen
umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und
Herausforderungen in dem Bereich Grüner Gase wie Biomethan oder
Wasserstoff. Nach der Eröffnung durch DI Peter Weinelt, Obmann des
Fachverbands Gas Wärme (FGW), und Ing. Mag. Stefan Wagenhofer,
Präsident der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und
Wasserfach (ÖVGW), widmet sich die Veranstaltung aktuellen und
wichtigen Themenschwerpunkten: Unter anderem der Schlüsselrolle von
Wasserstoff für eine klimaneutrale Zukunft, dem Wandel der
Gasinfrastruktur, globalen Chancen und lokalen Lösungen durch Biogas.
Weiters befasst sich das Zukunftsforum mit der öffentlichen
Meinungsbildung rund um die Themen Energie und Klima. Interaktive
Formate und Networking-Möglichkeiten runden das Tagesprogramm ab.

Impulse aus Österreich und dem Ausland
Hochkarätige Gäste bereichern das Zukunftsforum: Elisabeth Zehetner,
Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus und Peter
Filzmaier, Professor für Politikwissenschaften an den Universitäten
Graz und Krems und Leiter des Instituts für Strategienanalysen (ISA)
in Wien, bringen ihre Expertise ein. Neben nationalen Vortragenden
werden zu der Veranstaltung auch Fachexperten aus dem Ausland
erwartet.
Eine Anmeldung zum Zukunftsforum Grünes Gas 2025 ist über die Website
www.gaswaerme.at oder am Veranstaltungstag möglich.

Fachverband Gas Wärme
Der Fachverband Gas Wärme ist eine Fachorganisation auf Bundesebene,
die Teil der Wirtschaftskammer Österreich ist. Die Vertreter der
Gaswirtschaft gehören gemeinsam mit 18 weiteren Fachverbänden der
Bundessparte Industrie an. Seit seiner Gründung 1947 nimmt der
Fachverband die Interessen der Gaswirtschaft in Österreich wahr; 1969
wurde ihm auch die Vertretung der Interessen der Wärmewirtschaft
übertragen.

Über Gas
Gas nimmt in der umweltbewussten Energieversorgung eine
Schlüsselrolle ein: Die Energie der Zukunft lässt sich effizient und
komfortabel fürs Heizen, die Warmwasserbereitung, Kälte- und
Stromerzeugung und als Kraftstoff für Automobile einsetzen. Gas
verbrennt ohne Feinstaub und Partikel und ist damit der
emissionsärmste fossile Energieträger. Mit Biomethan aus biogenen
Reststoffen, synthetischem Methan (SNG) aus erneuerbaren Stromquellen
und Wasserstoff bietet Gas auch grüne Alternativen.