younion-Sportgewerkschaft: Rekordstart für das younion-Proficamp 2025

Wien (OTS) – Mit einer neuen Rekordzahl von 15 Teilnehmern startete
das
diesjährige Proficamp der younion _ Die Daseinsgewerkschaft in
Steinbrunn.

„15 Teilnehmer hatte das younion-Proficamp in der ersten Woche
noch nie. Von der hohen Teilnehmerzahl profitieren im
Mannschaftstraining alle“, betont Thomas Pichlmann, Teamleiter in der
younion-Sportgewerkschaft.

Cheftrainer Joachim Standfest zeigt sich mit der Qualität und dem
Engagement der Spieler sehr zufrieden: „Die Qualität am Platz ist
hoch, die Spieler zeigen tollen Einsatz. Man merkt, dass jeder für
sich selbst arbeitet. Jeder Teilnehmer hat die Qualität, um Profi zu
bleiben.“

Das Trainerteam wurde in diesem Jahr durch Marco Knaller
erweitert, der als spielender Tormanntrainer das Team unterstützt.
Knaller befindet sich bereits in der Trainerausbildung, steht aber
auch weiterhin als aktiver Spieler zur Verfügung.

Neben Knaller haben Raphael Morscher, Tobias Knoflach, Nico
Grubor, Kristijan Dobras, Lukas Tursch, Patrick Puchegger, Armand
Smrzka, Niels Hahn, Karlo Lalic, Sandro-Luca Molner, Tolga Günes,
Phoenix Missi Tomp, Clinton Bangura und Christopher Kröhn bisher am
heurigen Camp teilgenommen.

„Es haben sich schon weitere Spieler für nächste Woche
angekündigt, auch durch das Vertragsende einiger Spieler mit 30.
Juni“, so Pichlmann.

Das younion-Proficamp bietet ein professionelles sportliches
Umfeld mit intensiven Mannschaftstrainings, individueller Betreuung
und sportpsychologischer und physiotherapeutischer Unterstützung. Es
ist auch eine vom AMS anerkannte Maßnahme – das bedeutet soziale
Absicherung. Sollte sich ein Spieler im Rahmen des Camps verletzen,
gilt dies als Arbeitsunfall. Im Gegensatz dazu wären Verletzungen bei
privaten Kleingruppentrainings oder im Individualtraining lediglich
Freizeitunfälle.

Die hohe Beteiligung in der Auftaktwoche zeigt: Das Konzept geht
auf. Die Kombination aus top-ausgebildetem Trainerteam – Standfest,
Wallner, Hinum und Knaller bringen gemeinsam über 1.000
Bundesligaeinsätze mit – sowie sozialer und sportlicher Sicherheit
macht das Camp zur ersten Anlaufstelle für vereinslose Profis in
Österreich.

Auch KADA, die Institution für Bildungs- und Berufsberatung im
österreichischen Spitzensport, ist 2025 wieder fixer Bestandteil des
Camps. Sie begleitet die Teilnehmer:innen bei der Karriereplanung
über den Profifußball hinaus. „Die Verbindung zwischen sportlicher
Karriere und beruflicher Perspektive ist entscheidend. Wir
unterstützen die Spieler:innen dabei, beide Wege bewusst zu
gestalten,“ sagt KADA Geschäftsführer Nik Berger.

Die younion-Sportgewerkschaft unterstreicht mit dem Proficamp
2025 erneut ihre Rolle als starke und einzige kollektivvertragsfähige
Interessenvertretung aller Fußballprofis im Land.