St. Pölten (OTS) – Mit großer Betroffenheit nimmt die
Wirtschaftskammer Niederösterreich
Abschied von Josef Schirak, einem herausragenden Unternehmer und
engagierten Interessenvertreter. Schirak verstarb im 88. Lebensjahr.
Er war viele Jahre Obmann des NÖ Handels.
„Josef Schirak war ein Mensch, der sich nie in den Vordergrund
drängte, aber immer präsent war, wenn es darum ging, Verantwortung zu
übernehmen“, würdigt WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker den Verstorbenen.
„Er war ein Brückenbauer zwischen den Generationen und hat stets den
Dialog gesucht – mit Weitblick, Verlässlichkeit und
Handschlagqualität. Ein Mann der Tat, zielstrebig und selbstbewusst
und zugleich konsensorientiert, lösungsfokussiert und menschlich.
Sein Einsatz für das Unternehmertum in Niederösterreich, insbesondere
für den Fahrzeughandel, bleibt unvergessen.“
Auch WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer erinnert sich mit großer
Wertschätzung an den Verstorbenen: „Mit Josef Schirak verliert die
Wirtschaftskammer Niederösterreich nicht nur einen langjährigen
Wegbegleiter, sondern auch einen Menschen mit außerordentlichem
Pflichtbewusstsein und tief verwurzelter regionaler Verbundenheit. Er
war eine integre Persönlichkeit, auf deren Wort man bauen konnte.“
Josef Schirak wurde am 23. August 1937 in Herzogenburg geboren.
Nach dem Eintritt in den elterlichen Landmaschinenbetrieb im Jahr
1956 gründete er 1961 eine eigene Einzelfirma für Landtechnik in
Herzogenburg. Später erfolgte die Übersiedlung des Unternehmens nach
St. Pölten. Im Jahr 1971 erweiterte Schirak die Betriebstätigkeit um
den KFZ-Handel und eine Werkstätte und baute kontinuierlich neue
Markenvertretungen auf. Im Jahr 2001 übergab er die Geschäfte an
seine Söhne Werner und Wolfgang – mit nachhaltigem Erfolg: Schirak
Automobile zählt heute zu den führenden Familienunternehmen im
Autohandel und vertreibt renommierte Marken wie Jaguar, Land Rover,
Volvo, Hyundai, Nissan und Ford.
Josef Schirak war nicht nur ein Pionier der
niederösterreichischen Handelslandschaft, sondern auch ein Mann mit
tiefem Verantwortungsgefühl für das unternehmerische Ganze. 52 Jahre
lang engagierte er sich als Interessenvertreter in der
Wirtschaftskammer, unter anderem als Bundesgremialvorstand des
Fahrzeughandels und Obmann der Sparte Handel in der WKNÖ.