Wirtschaftsbund NÖ feierte Sommerfest im Schloss Haindorf

St. Pölten (OTS) – Im sommerlichen Ambiente des Schlosses Haindorf
lud der
niederösterreichische Wirtschaftsbund am 27. Juni zum traditionellen
Sommerfest. Rund 1.000 Gäste aus Wirtschaft und Politik folgten der
Einladung – für persönlichen Austausch, gute Gespräche und ein
Zeichen des Miteinanders. Für die musikalische Umrahmung sorgte
Monika Ballwein mit ihrer großartigen Stimme.

WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker ,
Abgeordneter zum Nationalrat WBNÖ Direktor Harald Servus und VPNÖ-
Klubobmann LAbg. Kurt Hackl begrüßten die Gäste mit einem Rückblick
auf das vergangene Jahr und einem klaren Blick nach vorne: Im Zentrum
standen die vergangenen Wahlen, wie die Nationalratswahl letzten
Herbst und die Wirtschaftskammer-Wahl, welche im März stattfand.

„Diese Wirtschaftskammer-Wahl war ein starkes Signal. Ein
Vertrauensbeweis für unsere Arbeit, aber vor allem ein gemeinsamer
Erfolg. Sie zeigt klar: Die Unternehmerinnen und Unternehmer in
Niederösterreich stehen hinter dem Wirtschaftsbund“, so Ecker . „Mein
Dank gilt allen, die mitgetragen, mitgedacht und mitgearbeitet haben
– in den Gemeinden, Bezirken, den Sparten und in den Fachgruppen.
Ohne dieses Miteinander auf allen Ebenen wäre ein solches Ergebnis
nicht möglich gewesen. Und genau das zeichnet den Wirtschaftsbund
aus: Wir hören zu, wir handeln pragmatisch, und wir ziehen an einem
Strang – für unsere Betriebe, für unseren Standort, für
Niederösterreich.“

„Das Ergebnis der Wirtschaftskammer-Wahl ist ein deutliches
Signal: 73 Prozent der Mandate – das ist ein starkes Zeichen und
zugleich ein klarer Auftrag. Jetzt gilt es, diesen mit Verantwortung
und Konsequenz umzusetzen. Das Sommerfest bietet den passenden
Rahmen, um Kraft zu tanken für das, was vor uns liegt – und
gleichzeitig einen Blick zurückzuwerfen. Die vergangenen Monate haben
gezeigt, was möglich ist, wenn wir als Wirtschaftsbund geschlossen
auftreten. Viele unserer Forderungen sind ins Regierungsprogramm
eingeflossen, und vieles davon findet sich auch im Doppelbudget
wieder. Jetzt geht es darum, diese Punkte Schritt für Schritt
umzusetzen“, so Servus .

„Das Gedenkjahr 2025 markiert auch 80 Jahre Wirtschaftsbund. 80
Jahre, in denen sich an jedem Tag für die Interessen der
Unternehmerinnen und Unternehmer eingesetzt wurde. Dieses Engagement
ist nur dank der Mitglieder möglich, die unseren Forderungen mehr
Gewicht verleihen – die sich aber auch selbst auf vielen
verschiedenen politischen Ebenen für unternehmerisches Denken
einsetzen. Wir haben in letzter Zeit vier wichtige Wahlen geschlagen,
bei denen unsere Funktionärinnen und Funktionäre gelaufen sind:
Europa-, Nationalrats-, Gemeinde- und die Wirtschaftskammer-Wahl.
Stellvertretend für den Einsatz bei diesen Wahlen möchte ich
Präsident Wolfgang Ecker noch einmal zu dem klaren ersten Platz bei
der Wirtschaftskammer-Wahl in Niederösterreich gratulieren und mich
bei ihm für seinen Einsatz für uns Unternehmer bedanken“, so Hackl .