Salzburg (OTS) – Bühne frei für unternehmerische Leistung hieß es am
27. Mai 2025, das
Augenmerk ist aufs Bundesland Salzburg gerichtet. Einmal im Jahr wird
dort eine Auszeichnung verliehen, der Wikarus würdigt Firmen und
ihren Erfolg. 2025 ist Hagleitner „Unternehmen des Jahres“ geworden,
der Hygienehersteller hat diesen Titel für sich entschieden. Die
Trophäe entgegenzunehmen, ist Hans Georg Hagleitner zugefallen; als
Co-Geschäftsführer hat er am Galaabend den Familienbetrieb vertreten.
Schauplatz war das Kavalierhaus in Kleßheim.
Zwtl.: Weltneuheit: Tankstelle für Reinigungsroboter
„Meine beiden Töchter lassen Sie schön grüßen“, sagt Hans Georg
Hagleitner zum Publikum. „Katharina und Stefanie sind gerade in
Mailand, dort präsentieren sie unsere jüngste Entwicklung: eine
Tankstelle für Reinigungsroboter, die vollautomatisch funktioniert.
Es handelt sich um eine Weltneuheit.“ Katharina und Stefanie
Hagleitner führen das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Vater Hans
Georg. Der Generationenwechsel ist eingeläutet, bis März 2026 werde
sich Hans Georg aus seiner operativen Funktion zurückziehen. In
Mailand findet aktuell eine Reinigungsmesse statt, die ISSA-Pulire.
Zwtl.: Zell am See als Dreh- und Angelpunkt
Bekannt ist die Salzburger Firma für ihre Fertigungstiefe. Am
Stammsitz in Zell am See wird geforscht, entwickelt und produziert.
Hier entsteht Reinigungs- sowie Desinfektionsmittel, außerdem
Kosmetik. Hier läuft Hygienepapier vom Band. Hier erzeugt Hagleitner
Hygienespender, die digitale Anwendungsdaten senden. Hagleitner zählt
27 Logistikstätten in zwölf Ländern Europas. Rund 1.300 Menschen
arbeiten insgesamt im Familienbetrieb. Zuletzt hat das Unternehmen
170 Millionen Euro umgesetzt, dieses Ergebnis resultiert aus dem
Geschäftsjahr von April 2024 bis März 2025; die Exportquote beträgt
45 Prozent.