Wien/Wagrain-Kleinarl (OTS) – Am 20. Mai 2025 prämierte das
Bundesministerium für Wirtschaft,
Energie und Tourismus in der Wirtschaftskammer Österreich die besten
Wirtschaftsfilme der vergangenen zwei Jahre. Eine hochkarätige Jury
wählte aus zahlreichen Einreichungen 15 Finalisten , fünf davon
wurden in jeweils eigenen Kategorien mit einer Nominierung zum
Staatspreis Wirtschaftsfilm ausgezeichnet.
Die „Wagrain-Kleinarl Saga“ überzeugte dabei in der besonders
begehrten Kategorie „Brand/Image“ und zählt damit offiziell zu den 5
besten Wirtschaftsfilmen Österreichs .
Zwtl.: Mut zur Tiefe – Jury lobt cineastische Qualität
In ihrer Begründung hob die Jury den besonderen Stil der Youtube-
Serie hervor:
„Der Mut, aus dem Wettbewerb um die immer kürzer werdende
Aufmerksamkeitsspanne der Betrachter auszubrechen und cineastische
Erlebnisse zu schaffen, die den Eindrücken Zeit und Raum geben,
tiefgehend zu wirken und die Betrachter emotional und sinnlich zu
ergreifen.“
Ein klarer Kontrapunkt zur klassischen Tourismuswerbung – und ein
Erfolg, der messbar ist:
Jede der fünf Folgen wurde innerhalb weniger Wochen von über
220.000 Menschen vollständig angesehen . Bei rund drei Minuten
Laufzeit pro Folge und bewusstem Verzicht auf Effekthascherei ein
bemerkenswertes Ergebnis.
Zwtl.: Künstlerische Freiheit trifft auf touristischen Tiefgang
Regisseur und Produzent Robert Schabus beschreibt seinen Zugang
so:
„Berge, Region und Menschen wurden im Tourismus immer mehr zum
Shoppingerlebnis und büßten damit ihre Würde ein. Die Filme nähern
sich demütig der Region, wollen diese Würde wiederherstellen und die
tiefere Wirkungsqualität des alpinen Lebensraums freilegen. Wagrain-
Kleinarl Tourismus hat mir dafür große künstlerische Freiheit
eingeräumt – vielleicht sind die Filme gerade deshalb keine
Werbefilme geworden, sondern Erzählungen, die berühren.“
Auch Wolfgang Wild , Marketingleiter von Wagrain-Kleinarl
Tourismus, unterstreicht die Wirkung:
„Die Saga bietet in filmischer Form einen Regenerationseffekt –
ganz ohne Urlaub vor Ort. Sie erzählt von zehn Menschen aus dem Tal
und ihrem ganz persönlichen Bezug zu Wagrain-Kleinarl. Es ist eine
filmische Wiederbeseelung des Ortes – ein Perspektivwechsel vom
funktionalen Tourismusangebot hin zur lebendigen, fast mythischen
Begegnung mit den Alpen.“
Zwtl.: Doppelte Auszeichnung für regenerativen Zugang
Bereits einen Tag zuvor wurde Wagrain-Kleinarl Tourismus beim
T.A.I. Werbe Grand Prix mit Silber für die Inseratenkampagne
„Regeneration“ ausgezeichnet. Damit zeigt sich einmal mehr:
Regeneration als zukunftsweisendes Tourismusmodell hat Relevanz – bei
Jury, Publikum und in der Branche.
Weiterführende Links:
– Staatspreis Wirtschaftsfilm 2025:
https://www.staatspreisfilm.at/preistraeger2025.php
– Wagrain-Kleinarl Saga auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=
uZUWBgYxuEg&list=PLv_pBGO3lVFdW8u9o0hUq7zUQBd7Ud9oH